Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Adolph Jahn & Co. GmbH

Datenverarbeitung
Adresse / Anfahrt
Glockengießerwall 2
20095 Hamburg
2x Adresse:

Konsul-Smidt-Straße 8l
28217 Bremen


Margarethenstraße 9
30826 Garbsen


Kontakt
1 Ansprechpartner/Personen
Formell
7x HR-Bekanntmachungen:

2007-10-31:
Bestellt Geschäftsführer: Schlichting, Frank, Hamburg, *23.05.1971, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2007-11-28:
Prokura erloschen Schlichting, Frank, Norderstedt, *23.05.1971.

2009-05-08:
Die Gesellschafterversammlung hat am 29.12.2008 beschlossen, das Stammkapital (DEM 100.000,00) auf Euro umzustellen, es von dann EUR 51.129,19 um EUR 870,81 auf EUR 52.000,00 zu erhöhen und den Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammkapital, Stammeinlagen) zu ändern. Geschäftsanschrift: Johannes-Brahms-Platz 1, 20355 Hamburg.

2010-04-14:
Einzelprokura: Klaus, Dennis, Kummerfeld, *05.05.1978.

2013-03-25:
Ausgeschieden Geschäftsführer: Schlichting, Frank, Hamburg, *23.05.1971.

2014-07-08:
Änderung zur Geschäftsanschrift: Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg.

2015-10-01:
Die Gesellschaft ist nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 26.08.2015 im Wege des Formwechsels in die Adolph Jahn GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg umgewandelt. Der Formwechsel ist mit Eintragung des Rechtsträgers neuer Rechtsform am 01.10.2015 wirksam geworden. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der formwechselnden Umwandlung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der formwechselnden Umwandlung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die formwechselnde Umwandlung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.