Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Auctionata Paddle8 AG

Kunst und Kunsthandwerk, Auktionshaus
Adresse / Anfahrt
Franklinstraße 13
10587 Berlin
Kontakt
41 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 139 Mitarbeiter
Gründung 2012
Formell
29x HR-Bekanntmachungen:

2014-01-29:
Firma: Auctionata Beteiligungs AG; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: Kurfürstendamm 212, 10719 Berlin; Gegenstand: Verwaltung eigenen Vermögens; Stamm- bzw. Grundkapital: 50.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung erteilen. War Vorstand: 1. Lotz, Nicole, *07.06.1969, München; Vorstand: 2. Blaschke, Florian, *28.11.1978, Berlin; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Aktiengesellschaft; Satzung vom: 04.03.2013 Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.12.2013 ist der Sitz der Gesellschaft von München (Amtsgericht München, HRB 206076) nach Berlin verlegt und die Satzung geändert in § 1 (Firma, Sitz). Bemerkung: Tag der ersten Eintragung: 01.07.2013

2014-05-30:
Als nicht eingetragen wird gemäß § 122 d S. 2 UmwG veröffentlich: 1. Der gemeinsame Verschmelzungsplan der Auctionata Beteiligungs AG und der ISA Auctionata Auktionen AG, Wien, Osterreich, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter FN 346362 g, ist beim Handelsregister eingereicht worden. 2. An der grenzüberschreitenden Verschmelzung sind beteiligt: a. die Auctionata Beteiligungs AG, eine Aktiengesellschaft deutschen Rechts mit Sitz in Berlin (Kurfürstendamm 212, 10719 Berlin), eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Charlottenburg unter HRB 155814 B, als aufnehmende Rechtsträgerin und b. die ISA Auctionata Auktionen AG, eine Aktiengesellschaft österreichischen Rechts mit Sitz in Wien, Österreich (c/o Leuthner Rechtsanwalts GmbH, Canovagasse 7/10a, A-1010 Wien), eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter FN 346362 g, als übertragende Rechtsträgerin. 3. Die Gläubiger der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften können ihre Rechte wie folgt ausüben: Etwaigen Gläubigern der übernehmenden Auctionata Beteiligungs AG ist gemäß § 22 i.V.m. § 122a Abs. 2 UmWG Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, wenn sie (i) glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderungen gefährdet wird, und (ii) binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Handelsregister am Sitz der Auctionata Beteiligungs AG nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. Das Recht, Sicherheitsleistung zu verlangen, steht Gläubigern nicht zu, die im Falle der Insolvenz ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus einer Deckungsmasse haben, die nach gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichtet und staatlich überwacht ist. Die Gläubiger sind in der Bekanntmachung der Eintragung der Verschmelzung im Handelsregister der Auctionata Beteiligungs AG nach § 122a Abs. 2 i.V.m. § 19 Abs. 3 UmwG auf das Recht aus § 22 i.V.m. § 122a Abs. 2 UmwG hinzuweisen. Der Anspruch ist gegenüber der Auctionata Beteiligungs AG, Kurfürstendamm 212, 10719 Berlin, geltend zu machen. Hierzu ist eine genaue Beschreibung der dem Anspruch zugrunde liegenden Forderung erforderlich, welche eine Individualisierung der Forderung möglich macht. In der Anmeldung muss der Gläubiger Umstände darlegen, die erwarten lassen, dass die Erfüllung seines Anspruchs durch die Verschmelzung gefährdet wird. Diese Umstände sind anhand von Beweismitteln wie z. B. Urkunden oder eidesstattlichen Versicherungen glaubhaft zu machen. Den Gläubigern der übertragenden ISA Auctionata Auktionen AG ist gemäß § 13 Abs. 1 des österreichischen EU-Verschmelzungsgesetzes (EU-VerschG), wenn sie sich binnen zwei Monaten nach dem Tag, an dem der Verschmelzungsplan bekannt gemacht worden ist, schriftlich zu diesem Zweck melden, für bis dahin entstehende Forderungen Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderungen gefährdet wird. Einer solchen Glaubhaftmachung bedarf es nicht, wenn die Summe des Nennkapitals und der gebundenen Rücklagen der aus der Verschmelzung hervorgehenden Gesellschaft, wie sie nach der Eintragung der Verschmelzung besteht, niedriger ist als die Summe des Nennkapitals und der gebundenen Rücklagen der übertragenden Gesellschaft. Da im gegenständlichen Fall die Summe des Nennkapitals und der gebundenen Rücklagen der aus der Verschmelzung hervorgehenden (übernehmenden) Gesellschaft, Auctionata Beteiligungs AG, niedriger als die Summe des Nennkapitals und der gebundenen Rücklagen der übertragenden Gesellschaft, ISA Auctionata Auktionen AG, ist, bedarf es einer solchen Glaubhaftmachung im vorliegenden Fall nicht. Das Recht, Sicherheitsleistung zu verlangen, steht solchen Gläubigern der übertragenden ISA Auctionata Auktionen AG nicht zu, die im Fall der Insolvenz ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus einer nach gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichteten und behördlich überwachten Deckungsmasse haben. Den Inhabern von Schuldverschreibungen und Genussrechten sind gleichwertige Rechte zu gewähren oder die Änderung der Rechte oder das Recht selbst angemessen abzugelten. 4. Die Minderheitsgesellschafter der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften können ihre Rechte wie folgt ausüben: a. Ein Hinweis auf die Modalitäten für die Ausübung der Rechte von Minderheitsgesellschaftern der übernehmenden Gesellschaft ist nicht bekannt zu machen, da die Auctionata Beteiligungs AG als aufnehmende Gesellschaft zu 100 Prozent im Alleineigentum ihrer Aktionärin steht. b. Gemäß § 10 Abs. 1 EU-VerschG steht jedem Gesellschafter einer Gesellschaft, die ihre Vermögen auf eine Gesellschaft mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat überträgt f im vorliegenden Fall somit den Aktionären der ISA Auctionata Auktionen AG (übertragende Gesellschaft) - gegenüber der Gesellschaft oder dem Dritten, der eine Barab?ndung angeboten hat (§ 5 Abs. 4 EU-VerschG), das Recht auf angemessene Barab?ndung gegen Hingabe seiner Anteile zu, wenn er gegen den Verschmelzungsbeschluss Widerspruch zur Niederschrift erklärt hat und vom Zeitpunkt der Beschlussfassung der Gesellschafterversammlung bis zur Geltendmachung des Rechts Gesellschafter war. Das Angebot kann gleichzeitig mit dem Widerspruch zur Niederschrift in der Gesellschafterversammlung (Hauptversammlung) angenommen werden, andernfalls muss die Annahmeerklärung der ISA Auctionata Auktionen AG an der Geschäftsanschrift c/o Leuthner Rechtsanwalts GmbH, Canovagasse 7/10a, 1010 Wien, (bzw. dem Dritten, der die Barab?ndung angeboten hat) schriftlich binnen eines Monats nach dem Verschmelzungsbeschluss zugehen. Der Anspruch auf Barab?ndung ist mit der Eintragung der Verschmelzung bedingt, wird mit dieser Eintragung fällig und verjährt in drei Jahren, Die Kosten der Übertragung hat die Gesellschaft, ISA Auctionata Auktionen AG, (oder der Dritte) zu tragen. Für die Erfüllung der Barab?ndung einschließlich der Übertragungskosten ist den Ab?ndungsberechtigten Sicherheit zu leisten. Sämtliche Aktionäre der ISA Auctionata Auktionen AG verzichten ausdrücklich auf das Angebot einer Barab?ndung. Die Auctionata Beteiligungs AG (übernehmende Gesellschaft) beabsichtigt, in Übereinstimmung mit §12 Abs. 1 Z2 EU-VerschG bei Zustimmung der Gesellschafterversammlung zum Verschmelzungsplan ausdrücklich zu akzeptieren, dass (i) die Gesellschafter der ISA Auctionata Auktionen AG ein Überprüfungsverfahren betreffend das Umtauschverhältnis gemäß §§ 225 c ff. östAktG einleiten können und (ii) dieses Verfahren vor dem österreichischen Gericht eingeleitet werden kann, in dessen Sprengel die ISA Auctionata Auktionen AG ihren Sitz hat. Eine entsprechende Unterwerfungserklärung der Auctionata Beteiligungs AG (übernehmende Gesellschaft) vorausgesetzt, sind nur solche Aktionäre zum Antrag auf Überprüfung des Umtauschverhältnisses berechtigt, die (i) vom Zeitpunkt der Beschlussfassung der ISA Auctionata Auktionen AG über die Verschmelzung bis zur Antragstellung Aktionäre der ISA Auctionata Auktionen AG waren und (ii) nicht auf Zuzahlungen oder zusätzliche Anteile verzichtet haben und entweder zur Niederschrift in der Hauptversammlung oder binnen eines Monats nach dem Verschmelzungsbeschluss gegenüber der Gesellschaft erklärt haben, dass sie den Antrag auf Überprüfung des Umtauschverhältnisses zu stellen beabsichtigen. In der Bescheinigung nach § 14 Abs. 3 EU-VerschG, die Voraussetzung für die Durchführung der grenzüberschreitenden Verschmelzung ist, ist darauf hinzuweisen, ob und von welchem Gesellschafter eine solche Erklärung abgegeben wurde. Unterbleibt die Abgabe der Unterwerfungserklärung durch die Auctionata Beteiligungs AG, ist jeder Gesellschafter der ISA Auctionata Auktionen AG gemäß §§ 195 ff östAktG berechtigt, den Verschmelzungsbeschluss wegen Unangemessenheit des Umtauschverhältnisses anzufechten, wenn er gegen den Verschmelzungsbeschluss Widerspruch zur Niederschrift erklärt hat. Die Anfechtungsklage ist innerhalb eines Monats nach der Hauptversammlung, in der die Verschmelzung beschlossen wurde, beim zuständigen Gericht (Handelsgericht Wien) einzubringen. Unter der Geschäftsadresse der Auctionata Beteiligungs AG, Kurfürstendamm 212, 10719 Berlin, Deutschland, können kostenlos vollständige Auskünfte über oben genannte Modalitäten eingeholt werden.

2014-06-12:
Gegenstand: Die Durchführung von Versteigerungen unter anderem unter Einbeziehung eines Internetportals für Auktionen sowie der Verkauf von Kunst- und Wertgegenständen insbesondere über das Internet und alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie zusätzlich die Vermittlung von Darlehen. Vertretungsregelung: Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, vertritt dieses die Gesellschaft allein. Sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch drei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch zwei Vorstandsmitglieder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2014 ist die Satzung der Gesellschaft vollständig neu gefasst, insbesondere geändert in § 2 (Gegenstand), § 3 (Genehmigtes Kapital, Bedingtes Kapital) und § 17 (Dauer). Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2014 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital bis zum 10.06.2019 einmalig oder mehrmals um insgesamt bis zu 25.000 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2014/I); Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2014 um bis zu 5.000 EUR bedingt erhöht. (Bedingtes Kapital 2014/I)

2014-07-17:
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurde eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder eingereicht (§ 106 AktG).

2014-08-19:
Nicht mehr Vorstand: 2. Blaschke, Florian; Vorstand: 3. Schminke, Christof, *13.04.1978, Berlin; Vorstand: 4. Thiel, Jan, *10.04.1974, Berlin; Vorstand: 5. Untersalmberger, Georg, *22.07.1966, Berlin; Vorstand: 6. Zacke, Susanne, *06.09.1969, Berlin; Vorstand: 7. Zacke, Alexander, *27.02.1966, Berlin

2014-09-15:
Stamm- bzw. Grundkapital: 862.337 EUR; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.07.2014 ist das Grundkapital zur Durchführung der Verschmelzung mit der ISA Auctionata Auktionen AG mit Sitz in Wien, Republik Österreich (Firmenbuch FN 346362 g) auf 862.337 EUR erhöht und die Satzung geändert in § 3 (Grundkapital und Aktien)

2014-09-15:
Rechtsverhaeltnis: Auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 22.05.2014 und der Zustimmungsbeschlüsse vom 03.07.2014 und 28.07.2014 ist die ISA Auctionata Auktionen AG mit Sitz in Wien, Republik Österreich (Firmenbuch FN 346362 g) durch Übertragung ihres Vermögens unter Auflösung ohne Abwicklung als Ganzes auf die Gesellschaft verschmolzen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. Das Recht, Sicherheitsleistung zu verlangen, steht Gläubigern nicht zu, die im Falle der Insolvenz ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung aus einer Deckungsmasse haben, die nach gesetzlicher Vorschrift zu ihrem Schutz errichtet und staatlich überwacht ist.

2015-01-27:
Firma: Auctionata AG; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 18.12.2014 ist die Satzung geändert in § 1 (Firma), 3 (Genehmigtes Kapital) und 13 (Hauptversammlung); Rechtsverhaeltnis: Das genehmigte Kapital vom 23.05.2014 ist aufgehoben. (Genehmigtes Kapital 2014/I); Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 18.12.2014 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital bis zum 25.01.2020 einmalig oder mehrmals um insgesamt bis zu 32.500 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2015/I)

2015-04-17:
23.731 EUR; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.03.2015 ist das Grundkapital um bis zu 561.394 EUR erhöht und die Satzung vollständig geändert, u.a. in § 3 . Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von 561.394 EUR auf 1.423.731 EUR durchgeführt. Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss vom 30.03.2015 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates innerhalb von fünf Jahren nach dieser Eintragung das Grundkapital um insgesamt bis zu 68.041 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2015/II)

2015-04-27:
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurde eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder eingereicht .

2015-05-15:
Stamm- bzw. Grundkapital: 1.466.246 EUR; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 06.05.2015 ist das Grundkapital auf 1.466.246 EUR erhöht und die Satzung geändert in § 3 . Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.

2015-06-02:
Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Franklinstraße 13, 10587 Berlin

2015-08-06:
Nicht mehr Vorstand: 3. Schminke, Christof; Nicht mehr Vorstand: 5. Untersalmberger, Georg; Nicht mehr Vorstand: 6. Zacke, Susanne; Vorstand: 8. Koch, Alexander, *13.08.1974, Berlin; Vorstand: 9. Riedl, Johannes, *09.09.1966, Berlin

2015-08-14:
Prokura: 1. Fährmann, Rebecca, *25.06.1986, Nuthe Urstromtal; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen. 2. Heyne, Martin, *31.01.1979, München; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen. 3. Pappermann, Mirela, *16.10.1972, Berlin; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen. 4. Röller, Ingo, *28.05.1974, Berlin; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen. 5. Schmidt, Lars, *10.03.1965, Berlin; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen. 6. Schminke, Christof, *13.04.1978, Berlin; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen. 7. Untersalmberger, Georg, *22.07.1966, Berlin; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen. 8. Vendolsky, Marc, *21.04.1976, München; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen. 9. Wichmann, Benjamin, *05.09.1978, Berlin; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen. 10. Zacke, Susanne, *06.09.1969, Berlin; Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, oder sind zwei oder drei Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura jeweils gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. Sind vier oder mehr Vorstandsmitglieder bestellt, Prokura gemeinsam mit zwei Vorstandsmitgliedern oder einem weiteren Prokuristen.

2015-10-26:
Stamm- bzw. Grundkapital: 1.484.348 EUR; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 10.09.2015 ist das Grundkapital auf 1.484.348 EUR erhöht und die Satzung geändert in § 3 (Grundkapital, Aktien, genehmigtes Kapital). Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss vom 10.09.2015 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates innerhalb von fünf Jahren nach dieser Eintragung das Grundkapital um insgesamt bis zu 7.600 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2015/III)

2016-02-19:
Stamm- bzw. Grundkapital: 1.526.661 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung erteilen. Prokura: Nicht mehr Prokurist: 1. Fährmann, Rebecca; Nicht mehr Prokurist: 9. Wichmann, Benjamin; Änderung zu Nr. 2: Heyne, Martin; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand; Änderung zu Nr. 3: Pappermann, Mirela; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand; Änderung zu Nr. 4: Röller, Ingo; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand; Änderung zu Nr. 5: Schmidt, Lars; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand; Änderung zu Nr. 6: Schminke, Christof; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand; Änderung zu Nr. 7: Untersalmberger, Georg; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand; Änderung zu Nr. 8: Vendolsky, Marc; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand; Änderung zu Nr. 10: Zacke, Susanne; Prokura gemeinsam mit einem Vorstand; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.12.2015 ist das Grundkapital auf 1.526.661 EUR erhöht und die Satzung geändert in den §§ 3 (Grundkapital, Aktien, genehmigtes Kapital) und 5 (Vertretung). Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.. Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft innerhalb von fünf Jahren nach dieser Eintragung um insgesamt bis zu EUR 20.000 durch Ausgabe von bis zu 20.000 auf den Namen lautende, nennbetragslose vinkulierte Stückaktien unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre gegen Bareinlagen oder gegen Sacheinlagen zu erhöhen und den Ausgabekurs und die Ausgabebedingungen mit Zustimmung des Aufsichtsrats festzusetzen. Die Ermächtigung kann einmal oder mehrmals, ganz oder in Teilbeträgen ausgenutzt werden. (Genehmigtes Kapital 2015/IV)

2016-05-06:
Nicht mehr Vorstand: 8. Koch, Alexander

2016-06-30:
Stamm- bzw. Grundkapital: 2.180.294 EUR; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 08.06.2016 ist das Grundkapital um 653.633 EUR auf 2.180.294,00 EUR erhöht und die Satzung geändert in Ziffer 3 (Grundkapital und Aktien, genehmigtes Kapital), Ziffer 7 (Zahl der Aufsichtsratsmitglieder und Entsenderecht), Ziffer 10 (Beschlussfassung des Aufsichtsrates) sowie Ziffer 12 (Einberufung der Hauptversammlung). Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.. Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 08.06.2016 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital innerhalb von fünf Jahren seit dieser Eintragung einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 200.000 EUR durch Ausgabe von bis zu 200.00 auf den Namen lautenden Stückaktien unter Ausschluss des Bezugsrechtes der Aktionäre gegen Bareinlagen oder gegen Sacheinlagen zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2016/I)

2016-07-01:
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurde eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder eingereicht .

2016-10-04:
Stamm- bzw. Grundkapital: 2.256.554 EUR; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.07.2016 ist das Grundkapital um 76.260 EUR auf 2.256.554 EUR erhöht und die Satzung geändert in Ziffer 3 . Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt.

2016-11-02:
Nicht mehr Vorstand: 7. Zacke, Alexander; Vorstand: 10. Dr. Hesse, Thomas, *21.10.1966, New York/USA; Vorstand: 11. Hülsmann, Lucas, *07.10.1970, Carouge/Schweiz

2016-11-18:
Stamm- bzw. Grundkapital: 2.264.105 EUR; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 09.09.2016 ist das Grundkapital um 7551 EUR auf 2.264.105 EUR erhöht und die Satzung geändert in Ziffer 3 und Ziffer 7 (Aufsichtsrat). Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt..

2016-12-06:
Firma: Auctionata Paddle8 AG; Rechtsform: Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.11.2016 ist die Satzung geändert in den Ziffern 1 , 3 (genehmigtes Kapital) und 7 (Aufsichtsrat). Rechtsverhaeltnis: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 30.11.2016 ermächtigt, innerhalb von fünf Jahren seit dem 05.12.2016 das Grundkapital um insgesamt bis zu 800.136 EUR gegen Bareinlage mit Zustimmung des Aufsichtsrates zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2016/II)

2016-12-08:
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurde eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder eingereicht .

2017-02-24:
Prokura: Nicht mehr Prokurist: 3. Pappermann, Mirela; Nicht mehr Prokurist: 5. Schmidt, Lars; Nicht mehr Prokurist: 6. Schminke, Christof; Nicht mehr Prokurist: 7. Untersalmberger, Georg; Nicht mehr Prokurist: 8. Vendolsky, Marc; Nicht mehr Prokurist: 10. Zacke, Susanne

2017-02-24:
Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Es wurde eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder eingereicht .

2017-03-09:
Nicht mehr Vorstand: 10. Dr. Hesse, Thomas

2017-03-13:
Prokura: Die Eintragung zu Nr. 2: Heyne, Martin; ist von Amts wegen gelöscht. Die Eintragung zu Nr. 4: Röller, Ingo; ist von Amts wegen gelöscht. Rechtsverhaeltnis: Die Gesellschaft ist auf Grund der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gemäß § 262 Abs. 1 Nr. 3 AktG aufgelöst.

2017-05-05:
Nicht mehr Vorstand: 4. Thiel, Jan; Nicht mehr Vorstand: 9. Riedl, Johannes

Marketing