Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

BALANCE Erneuerbare Energien GmbH

Erneuerbare Energien, VNG, Biogas..., Kleingedrucktes, Biomethan, Reststoffen, Standorten, BHKW, Biodünger SNÄGG
Adresse / Anfahrt
Braunstraße 7
04347 Leipzig
Kontakt
36 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 36 Mitarbeiter
Gründung 2006
Formell
16x HR-Bekanntmachungen:

2017-04-18:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 05.04.2017. Geschäftsanschrift: Braunstraße 7, 04347 Leipzig. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Biogasanlagen, die Aufbereitung und Einspeisung von Gas in das allgemeine Versorgungsnetz, der Verkauf von Gas, Strom und Wärme sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Betätigungen. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Fritsch, Thomas, Leipzig, *07.06.1971; Köhler-Damm, Anja, Leipzig, *04.01.1975, jeweils mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der BALANCE VNG Bioenergie GmbH mit Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 15768) Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2018-08-06:
Die Bioenergie Grimma GmbH mit dem Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 32952) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 27.07.2018 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

2019-03-25:
Ausgeschieden: Geschäftsführer: Köhler-Damm, Anja, Leipzig, *04.01.1975. Bestellt: Geschäftsführer: Nollau, Friedrich, Leipzig, *25.05.1973, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der BALANCE VNG Bioenergie GmbH mit Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 15768) Rechtsgeschäfte abzuschließen. Vertretungsbefugnis geändert, nun: Geschäftsführer: Fritsch, Thomas, Leipzig, *07.06.1971, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der BALANCE VNG Bioenergie GmbH mit Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 15768) Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2019-04-05:
Geburtsdatum berichtigt: Geschäftsführer: Nollau, Friedrich, Leipzig, *25.04.1973, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der BALANCE VNG Bioenergie GmbH mit Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 15768) Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2019-04-10:
Die MBG Mitteldeutsche Biogasgesellschaft mbH mit dem Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 25495) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 05.03.2019 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

2019-08-28:
Die Gesellschaft hat im Wege der Abspaltung zur Aufnahme gemäß Spaltungs- und Übernahmevertrag vom 22.08.2019 sowie Beschluss ihrer Gesellschafterversammlung und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tag Teile des Vermögens als Gesamtheit (sämtliche Geschäftsanteile an der Biogas Ohretal GmbH, Amtsgericht Saarbrücken, HRB 103606) von der Energiepark Trelder Berg GmbH mit dem Sitz in Buchholz (Amtsgericht Tostedt, HRB 200378) übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit der Eintragung der Abspaltung im Register des übertragenden Rechtsträgers.Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Spaltung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Spaltung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Spaltung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

2019-09-05:
Die Abspaltung wurde am 03.09.2019 in das Register des übertragenden Rechtsträgers eingetragen. Von Amts wegen eingetragen gemäß § 137 Abs. 3 UmwG. Die Energiepark Trelder Berg GmbH mit dem Sitz in Buchholz (Amtsgericht Tostedt, HRB 200378) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 22.08.2019 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen.Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

2019-09-30:
Die Biogas Ohretal GmbH mit dem Sitz in Saarbrücken (Amtsgericht Saarbrücken, HRB 103606) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 22.08.2019 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen.Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

2019-11-29:
Geändert, nun: Geschäftsführer: Nollau, Friedrich, Leipzig, *25.04.1973, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der BALANCE VNG Bioenergie GmbH mit Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 15768) Rechtsgeschäfte abzuschließen. Geändert, nun: Geschäftsführer: Fritsch, Thomas, Leipzig, *07.06.1971, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der BALANCE VNG Bioenergie GmbH mit Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 15768) Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2019-12-04:
Die BALANCE VNG Bioenergie GmbH mit dem Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 15768) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 25.11.2019 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen.Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

2020-05-26:
Die Biomethanproduktion Freyenstein GmbH mit dem Sitz in Hohenberg-Krusemark (Amtsgericht Stendal, HRB 22295) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 14.05.2020 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen.Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

2020-06-10:
Die Gesellschafterversammlung vom 14.05.2020 hat das Stammkapital um 975.000,00 EUR auf 1.000.000,00 EUR erhöht und den Gesellschaftsvertrag neu gefasst. Dabei wurden insbesondere geändert: Gegenstand des Unternehmens und Stammkapital. Die Kapitalerhöhung erfolgte aus Gesellschaftsmitteln. Neuer Gegenstand: die Errichtung, Verpachtung und der Betrieb von Biogasanlagen, die Erzeugung und der Ein- und Verkauf von Gasen, Strom und Wärme, der Ein- und Verkauf sowie die Aufbereitung von Substraten und Gärprodukten sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Betätigungen. Neues Stammkapital: 1.000.000,00 EUR.

2020-06-30:
Die Gesellschaft hat am 25.06.2020 mit der VNG AG mit dem Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 444) als herrschendem Unternehmen einen Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen. Die Hauptversammlung der Gesellschaft hat mit Beschluss vom 25.06.2020 und die Hauptversammlung des herrschenden Unternehmens hat mit Beschluss vom selben Tag zugestimmt.

2020-10-22:
Vertretungsbefugnis geändert, nun: Geschäftsführer: Nollau, Friedrich, Leipzig, *25.04.1973, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter der BALANCE VNG Bioenergie GmbH mit Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 15768) Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer: Weitzel, Siegfried, Leipzig, *12.08.1981.

2021-04-30:
Die BALANCE Bio-Erdgas Schwedt GmbH mit dem Sitz in Schwedt/Oder (Amtsgericht Neuruppin, HRB 10292) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 15.04.2021 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen.Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

2022-04-29:
Die Leipziger Biogasgesellschaft mbH mit dem Sitz in Leipzig (Amtsgericht Leipzig, HRB 25255) ist auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 08.04.2022 und der Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Gesellschaft im Wege der Aufnahme verschmolzen.Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.

Marketing