Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

BioCycling GmbH

Lebensmittel, Speiseabfällen, Biogasanlage..., Veolia, Abfällen, Bioycling, Nebenerzeugnissen, Speiseresteentsorgung, Betriebsstätte, C.A.R.E
Adresse / Anfahrt
Amerigo-Vespucci-Platz 1
20457 Hamburg
2x Adresse:

Hammerbrookstraße 69
20097 Hamburg


Berliner Straße 100
06258 Schkopau


Kontakt
10 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 10 Mitarbeiter
Formell
23x HR-Bekanntmachungen:

2011-02-17:
Die Gesellschafterversammlung vom 30.12.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 und die Streichung von § 14 beschlossen; § 15 ist nunmehr § 14. Geschäftsanschrift: Ellerholzweg 18-28, 21107 Hamburg.

2011-04-05:
Ausgeschieden Geschäftsführer: Dr. Meyer, Axel, Wischhafen, *13.09.1963. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Beckers, Melanie, Hamburg, *11.02.1972; Gottschalk, Birger, Pinneberg, *29.04.1960.

2011-04-27:
Änderung zur Geschäftsanschrift: Hammerbrookstraße 69, 20097 Hamburg. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 31.03.2011 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 31.03.2011 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 31.03.2011 mit der BioRec Gesellschaft für Entsorgung und Abfallwirtschaft mbH mit Sitz in Hamburg (Amtsgericht Hamburg, HRB 105430) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2012-09-05:
Die Gesellschafterversammlung vom 20.08.2012 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 23.000,00 EUR auf 100.000,00 EUR beschlossen. Mit der Veolia Umweltservice & Consulting GmbH (Amtsgericht Hamburg, HRB 111898) als herrschendem Unternehmen ist am 02.08.2012 ein Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag geschlossen worden. Ihm hat die Gesellschafterversammlung vom 02.08.2012 zugestimmt. Wegen des weitergehenden Inhalts wird auf den genannten Vertrag Bezug genommen.

2013-11-04:
Bestellt Geschäftsführer: Berlin, Christof, Hamburg, *11.05.1977, vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner Vertretungsregelung; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ausgeschieden Geschäftsführer: Nissen, Torsten, Bargstedt, *08.11.1965.

2014-07-17:
Wohnort geändert, nun Geschäftsführer: Hilmer, Henning, Reinbek, *01.11.1963, vertretungsberechtigt gemeinsam mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Prokura erloschen Beckers, Melanie, Hamburg, *11.02.1972. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Grabowski, Janine, Hamburg, *11.09.1981; Stibane, Bärbel, Weinböhla, *15.08.1961.

2014-10-08:
Der mit der Veolia Umweltservice & Consulting GmbH, Hamburg (Amtsgericht Hamburg HRB 111898) am 02.08.2012 abgeschlossene Beherrschungs- und Ergebnisabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 20.08.2014 geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 29.09.2014 hat der Änderung zugestimmt.

2014-10-22:
Ausgeschieden Geschäftsführer: Berlin, Christof, Hamburg, *11.05.1977; Hilmer, Henning, Reinbek, *01.11.1963. Bestellt Geschäftsführer: Adomßent, Guido, Rostock, *19.07.1975, vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner Vertretungsregelung; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Homann, Christina, Hamburg, *31.05.1978.

2015-03-02:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Faull, Marco, Hamburg, *14.06.1978.

2016-09-08:
Familienname augrund Eheschließung geändert, Prokura nun Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Ahnert, Janine, Hamburg, *11.09.1981.

2017-03-01:
Die Gesellschafterversammlung vom 13.02.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 5.000,00 EUR auf 105.000,00 EUR zum Zwecke der Durchführung der Verschmelzung mit der BioCycling Bardowick Verwaltungs GmbH mit Sitz in Bardowick (Amtsgericht Lüneburg, HRB 2724) beschlossen.

2017-03-06:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 13.02.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der BioCycling Bardowick Verwaltungs GmbH mit Sitz in Bardowick (Amtsgericht Lüneburg, HRB 2724) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2017-03-29:
Bestellt Geschäftsführer: Faull, Marco, Hamburg, *14.06.1978, vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner Vertretungsregelung; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2018-07-05:
Prokura erloschen Ahnert, Janine, Hamburg, *11.09.1981.

2018-11-01:
Prokura erloschen Faull, Marco, Hamburg, *14.06.1978. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Hofmann, Axel, Berlin, *23.12.1967; Leuenroth, Bärbel, Buxtehude, *19.01.1959.

2019-04-04:
Die Gesellschafterversammlung vom 06.03.2019 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 15.000,00 EUR auf 120.000,00 EUR zum Zwecke der Durchführung der Verschmelzung mit der Rotenburger Rohstoff und Energie-Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Radereistedt (Amtsgericht Tostedt, HRB 100924) beschlossen. 120.000,00 EUR.

2019-04-17:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 06.03.2019 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Rotenburger Rohstoff und Energie-Verwaltungs-GmbH mit Sitz in Rhadereistedt (Amtsgericht Tostedt, HRB 100924) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2020-10-27:
Prokura erloschen Leuenroth, Bärbel, Buxtehude, *19.01.1959. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Storck, Melanie, Apelern, *21.05.1976.

2021-06-07:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Steiner, Dennis, Spelle, *17.08.1977.

2021-11-09:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Moosmüller, Andreas, Buchholz in der Nordheide, *18.03.1976.

2022-01-06:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 21.12.2021 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der PEG Biogas GmbH mit Sitz in Schkopau OT Döllnitz (Amtsgericht Stendal, HRB 8396) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2022-01-27:
Die Gesellschafterversammlung vom 19.01.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 10.000,00 EUR auf 130.000,00 EUR zum Zwecke der Durchführung der Verschmelzung mit der C.A.R.E. Biogas GmbH mit Sitz in Schkopau OT Döllnitz (Amtsgericht Stendal, HRB 7125) beschlossen. 130.000,00 EUR.

2022-02-14:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 19.01.2022 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der C.A.R.E. Biogas GmbH mit Sitz in Schkopau OT Döllnitz (Amtsgericht Stendal, HRB 7125) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Marketing