Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Dedalus HealthCare GmbH

Erstanbietern, WP Cerber, Duration Description..., GWI, Agile Entwicklungsmethoden, EHDS, Gesundheitsakten, KIS-Wechsel, ORBIS Nursing, PPP-RL
Adresse / Anfahrt
Konrad-Zuse-Platz 1-3
53227 Bonn
2x Adresse:

Hohenzollernring 48
50672 Köln


Monaiser Straße 11a
54294 Trier


Kontakt
200 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 200 Mitarbeiter
Formell
53x HR-Bekanntmachungen:

2005-03-29:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Lorenz, Arndt, Köln, *08.09.1971.

2005-05-17:
Geschäftsführer: Pasold, Thomas, Heiligenhaus, *24.06.1960, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2005-07-04:
Nicht mehr Geschäftsführer: Pasold, Thomas, Heiligenhaus, *24.06.1960. Zum Geschäftsführer bestellt: Schmitz, Marko, Kreuzau, *11.01.1967, einzelvertretungsberechtigt. Prokura erloschen: Schmitz, Marko, Kreuzau, *11.01.1967.

2005-08-29:
Die Gesellschafterversammlung vom 08.08.2005 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 50.000,00 EUR zum Zwecke der Verschmelzung mit der medical economix AG mit dem Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 8865 beschlossen. 1.050.000,00 EUR.

2005-08-29:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 08.08.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 08.08.2005 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 08.08.2005 mit der medical economix AG mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 8865) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2005-09-05:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 08.08.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 08.08.2005 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 08.08.2005 mit der BOSS Branchen-Organisation und Software Systeme Halle GmbH mit Sitz in Halle (Amtsgericht Halle-Saalkreis HRB 3543) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2005-10-04:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 08.08.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 08.08.2005 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 08.08.2005 mit der prompt! Medizinische Informationssysteme Vertriebsgesellschaft GmbH mit Sitz in Hamburg (Amtsgericht Hamburg HRB 89011) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2006-03-27:
Bestellt zum Geschäftsführer: Lorenz, Arndt, Köln, *08.09.1971; Nels, Dieter, Köln, *17.04.1968; Post, Winfried, Hennef, *19.12.1970, jeweils einzelvertretungsberechtigt. Prokura erloschen: Lorenz, Arndt, Köln, *08.09.1971; Nels, Dieter, Köln, *17.04.1968. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Vogt, Joachim, Bonn, *08.04.1962.

2006-04-18:
Die Gesellschafterversammlung vom 16.03.2006 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 50.000,00 EUR zum Zwecke der Verschmelzung mit der medical partners AG mit dem Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 9233) beschlossen. Neues Stammkapital: 1.100.000,00 EUR.

2006-04-24:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 16.03.2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 16.03.2006 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 16.03.2006 mit der medical partners AG mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 9233) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2006-06-19:
Nicht mehr Geschäftsführer: Haas, Jörg, Koblenz, *07.12.1963; Müller, Stephan, Trier, *01.05.1967; Rosbach, Michael, Hennef, *06.04.1965; Wilbert, Rüdiger, Trier, *19.09.1964.

2007-01-08:
Die Gesellschafterversammlung vom 12.12.2006 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: Agfa HealthCare GmbH.

2007-05-07:
Einzelprokura: Götz, Martina, Köln, *13.05.1972; Hirsch, Ralph, Mammelzen, *13.02.1963; Hoffmann, Mark, Solingen, *29.10.1969; Hötting, Tanja, Hennef, *14.06.1973; Jung, Werner, Pulheim, *12.12.1958; Koch, Jürgen, Bergisch Gladbach, *16.03.1965; Lüth, Martina, Leverkusen, *28.12.1963; Schlotterbeck, Michael, Winterbach, *26.01.1963; Strüter, Michael, Hanau, *26.11.1965.

2007-06-18:
Nicht mehr Geschäftsführer: Lorenz, Arndt, Köln, *08.09.1971. Bestellt zum Geschäftsführer: Dr. med. Dewulf, Geert, Temse/Belgien, *01.09.1958, einzelvertretungsberechtigt.

2007-08-20:
Einzelprokura: Fischer, Carsten, Burscheid, *12.10.1972.

2008-01-22:
Nicht mehr Geschäftsführer: Dr. med. Dewulf, Geert, Temse/Belgien, *01.09.1958; Nels, Dieter, Köln, *17.04.1968; Post, Winfried, Hennef, *19.12.1970. Bestellt zum Geschäftsführer: Müller, Albrecht, Köln, *11.02.1953, einzelvertretungsberechtigt.

2008-01-29:
Einzelprokura: Nels, Dieter, Bonn, *17.04.1968; Peters, Stefan, Leverkusen, *12.05.1964; Post, Winfried, Hennef, *19.12.1970.

2008-08-18:
Prokura erloschen: Hötting, Tanja, Hennef, *14.06.1973.

2008-08-18:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 01.07.2008 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 01.07.2008 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 01.07.2008 mit der TIANI MEDGRAPH - Medizinische Graphik und Bildverarbeitung-GMBH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 15468) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2008-09-22:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 01.08.2008 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 01.08.2008 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 01.08.2008 mit der BOSS Branchen-Organisation und Software-Systeme AG mit Sitz in Bremen (Amtsgericht Bremen HRB 20574 HB) verschmolzen. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 01.07.2008 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 01.07.2008 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 01.07.2008 mit der BOSS Branchen-Organisation und Software-Systeme Vertrieb GmbH mit Sitz in Bremen (Amtsgericht Bremen HRB23130 HB) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes derjenigen Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2008-11-17:
Ergänzend eingetragen: Geschäftsanschrift: Konrad-Zuse-Platz 1-3, 53227 Bonn. Prokura erloschen: Becker, Frank, Wipperfürth, *24.04.1953.

2009-02-02:
Bestellt zum Geschäftsführer: Peters, Stefan, Leverkusen, *12.05.1964, einzelvertretungsberechtigt. Prokura erloschen: Peters, Stefan, Leverkusen, *12.05.1964.

2009-02-16:
Prokura erloschen: Niehaus, Reiner, Bohmte, *19.02.1961; Pflug, Claus, Sankt Ingberg, *10.01.1963.

2009-05-04:
Nicht mehr Geschäftsführer: Schmitz, Marko, Kreuzau, *11.01.1967. Bestellt zum Geschäftsführer: Post, Winfried, Hennef, *19.12.1970, einzelvertretungsberechtigt. Prokura erloschen: Post, Winfried, Hennef, *19.12.1970.

2009-06-02:
Einzelprokura: Veling, Anja, Münster, *15.10.1966.

2009-08-10:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Paul, Oliver, Rottenburg, *26.07.1964.

2009-12-07:
Prokura erloschen: Veling, Anja, Münster, *15.10.1966. Einzelprokura: Gruhl, Sabine, Köln, *11.01.1968.

2010-03-29:
Prokura erloschen: Hoffmann, Mark, Solingen, *29.10.1969.

2010-05-03:
Nicht mehr Geschäftsführer: Müller, Albrecht, Köln, *11.02.1953.

2010-07-06:
Bestellt zum Geschäftsführer: Nels, Dieter, Bonn, *17.04.1968; Strüter, Michael, Hanau, *26.11.1965, jeweils einzelvertretungsberechtigt. Prokura erloschen: Nels, Dieter, Bonn, *17.04.1968; Strüter, Michael, Hanau, *26.11.1965.

2010-09-07:
Geschäftsanschrift: Am Alten Gaswerk 2, 07743 Jena. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 05.08.2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 05.08.2010 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 05.08.2010 mit der PlanOrg Medica GmbH mit Sitz in Jena (Amtsgericht Jena HRB 208716) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2010-09-20:
Geschäftsanschrift: Konrad-Zuse-Platz 1-3, 53227 Bonn. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 05.08.2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 05.08.2010 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 05.08.2010 mit der PlanOrg Medica GmbH mit Sitz in Jena (Amtsgericht Jena HRB 207816) verschmolzen.

2010-09-20:
Die Gesellschafterversammlung vom 05.08.2010 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 1.000,00 EUR beschlossen. Neues Stammkapital: 1.101.000,00 EUR.

2011-04-18:
Prokura erloschen: Gruhl, Sabine, Köln, *11.01.1968; Hirsch, Ralph, Mammelzen, *13.02.1963; Koch, Jürgen, Bergisch Gladbach, *16.03.1965; Platter, Wolfgang, Lauffen, *17.10.1962; Schlotterbeck, Michael, Winterbach, *26.01.1963; Vogt, Joachim, Bonn, *08.04.1962.

2012-09-10:
Die Gesellschafterversammlung vom 13.07.2012 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst. Neuer Unternehmensgegenstand: ist die Organisation, Planung und Beratung bei der Errichtung und Betreibung von Einrichtungen aller Art insbesondere von Krankenhäusern, Rehakliniken, Bäderanstalten, Altenwohn- und Pflegeheimen, Arztpraxen sowie öffentlich rechtlichen Verwaltungen und Unternehmen. Hinzu tritt der Handel mit Informationstechnik, Informationssystemen und Netzwerkinfrastruktur, Internet Diensten, die Entwicklung von Software, das Betreiben von Outsourcing von IT-Leistungen, die Wirtschaftsberatung sowie die Organisation, Planung und Beratung bei der Errichtung von Dienstleistungseinrichtungen aller Art. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 13.07.2012 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 13.07.2012 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 13.07.2012 mit der Agfa HealthCare AG mit Sitz in mit Sitz in Trier (Amtsgericht Wittlich HRB 3886) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2012-09-10:
Die Gesellschafterversammlung vom 13.07.2012 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst. Neuer Unternehmensgegenstand: ist die Organisation, Planung und Beratung bei der Errichtung und Betreibung von Einrichtungen aller Art insbesondere von Krankenhäusern, Rehakliniken, Bäderanstalten, Altenwohn- und Pflegeheimen, Arztpraxen sowie öffentlich rechtlichen Verwaltungen und Unternehmen. Hinzu tritt der Handel mit Informationstechnik, Informationssystemen und Netzwerkinfrastruktur, Internet Diensten, die Entwicklung von Software, das Betreiben von Outsourcing von IT-Leistungen, die Wirtschaftsberatung sowie die Organisation, Planung und Beratung bei der Errichtung von Dienstleistungseinrichtungen aller Art. Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 13.07.2012 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 13.07.2012 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 13.07.2012 mit der Agfa HealthCare AG mit Sitz in mit Sitz in Trier (Amtsgericht Wittlich HRB 3886) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2012-10-01:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2012-11-19:
Mit der Agfa HealthCare Germany GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 13483) als herrschendem Unternehmen ist am 30.10.2012 ein Gewinnabführungsvertrag geschlossen. Ihm haben die Gesellschafterversammlungen der beteiligten Gesellschaften am 30.10.2012 zugestimmt.

2012-11-26:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2012-12-03:
Nicht mehr Geschäftsführer: Peters, Stefan, Leverkusen, *12.05.1964. Einzelprokura: Barzen, Frank, Rösrath, *01.03.1967; Voigt, Stefan, Düren, *28.05.1964. Prokura erloschen: Jung, Werner, Kaufmann, Pulheim, *12.12.1958.

2013-09-30:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 28.08.2013 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 28.08.2013 und der außerordentlichen Hauptversammlung der Agfa-Gevaert Aktiengesellschaft für Alterversorgung vom 28.08.2013 Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Agfa-Gevaert Aktiengesellschaft für Alterversorgung mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 55784) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2016-08-23:
Einzelprokura: Goedeweeck, Rudi, Berchem, *09.06.1960.

2017-06-16:
Einzelprokura: Langer, Giso Bernhard Friedrich, Rheinbach, *16.03.1981.

2017-06-27:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 17.05.2017 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 17.05.2017 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 17.05.2017 mit der TIP GROUP Deutschland GmbH mit Sitz in Düsseldorf verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2017-06-30:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2017-08-22:
Die Gesellschafterversammlung vom 15.08.2017 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck der Gesellschaft, Gegenstand) Abs. 1 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: die Organisation, Planung und Beratung bei der Errichtung und Betreibung von Einrichtungen aller Art insbesondere von Krankenhäusern, Rehakliniken, Bäderanstalten, Altenwohn- und Pflegeheimen, Arztpraxen sowie öffentlich rechtlichen Verwaltungen und Unternehmen. Hinzu tritt der Handel mit Informationstechnik, Informationssystemen, Röntgeninformationssystemen, Bildarchivierungssystemen und Netzwerkinfrastruktur, Internet-Diensten, die Entwicklung von Software, das Betreiben von Outsourcing von IT-Leistungen, sowie die Durchführung aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der Lieferung von medizinischen und bildgebenden Produkten und Zubehör, insbesondere betreffend die Herstellung, den Vertrieb und die Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesen Produkten.

2018-06-25:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 01.06.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 01.06.2018 und der Hauptversammlung der Agfa-Gevaert Aktiengesellschaft für Altersversorgung vom 01.06.2018 einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Agfa-Gevaert Aktiengesellschaft für Altersversorgung mit Sitz in Köln als übernehmenden Rechtsträger übertragen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2018-06-25:
Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Abspaltungs- und Übernahmevertrages vom 18.06.2018 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 18.06.2018 und der Gesellschafterversammlung der Agfa Healthcare Germany GmbH vom 18.06.2018 Teile ihres Vermögens - den Geschäftsbereich Imaging - als Gesamtheit auf die Agfa Healthcare Germany GmbH mit Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn, HRB 13483) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Abspaltung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Abspaltung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Abspaltung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2019-01-02:
Der mit der Agfa Healthcare Germany GmbH mit Sitz in Bonn am 30.10.2012 abgeschlossene Gewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 10.12.2018 mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2018 aufgehoben. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung der Beendigung des Vertrages in das Handelsregister nach § 10 HGB als bekanntgemacht gilt, ist vom anderen Vertragsteil Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck bei ihm melden.

2019-08-30:
Mit der Agfa HealthCare Imaging Agents GmbH mit Sitz in Bonn als herrschendem Unternehmen ist am 22.07.2019 ein Gewinnabführungsvertrag geschlossen. Ihm hat die Gesellschafterversammlung vom 20.08.2019 zugestimmt.

2020-01-08:
Der mit der haas & wilbert oHG Gesellschaft für Wirtschaftsberatung und Informatik , welche in die GWI AG umgewandelt (Amtsgericht Wittlich, HRB 3886) wurde und sodann mit Eintragung vom 27.03.2008 in Agfa HealthCare AG umfirmierte, bestehende Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag vom 17.12.1996 ist durch Konfusion vom 06.09.2012 erloschen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft, deren Forderungen begründet worden sind, bevor die Eintragung der Beendigung des Vertrages in das Handelsregister nach § 10 HGB als bekanntgemacht gilt, ist vom anderen Vertragsteil Sicherheit zu leisten, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung zu diesem Zweck bei ihm melden.

2020-05-08:
Die Gesellschafterversammlung vom 04.05.2020 hat die ersatzlose Streichung der §§ 7 , 13 (Konkurs, Kündigung, Tod, Abtretung, Ausschluß eines Gesellschafters), 14 (Bewertung, Auseinandersetzung) und 15 (Liquidator) des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Die den gestrichenen Paragraphen nachfolgenden Paragraphen rücken ihrer Nummerierung nach entsprechend auf.

2020-06-25:
Die Gesellschafterversammlung vom 08.05.2020 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma, Sitz) Ziffer 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: Dedalus HealthCare GmbH. Prokura erloschen: Barzen, Frank, Rösrath, *01.03.1967; Fischer, Carsten, Burscheid, *12.10.1972; Goedeweeck, Rudi, Berchem, *09.06.1960; Langer, Giso Bernhard Friedrich, Rheinbach, *16.03.1981; Voigt, Stefan, Düren, *28.05.1964.

Marketing