Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Diversicon Innovation gGmbH

Personaldienstleistungen und -beratung, Zivilgesellschaft, Transparente..., Hinterhof, Aufgang, Autismus
Adresse / Anfahrt
Oranienstraße 183
10999 Berlin
1x Adresse:

Wackenbergstraße 68
13156 Berlin


Kontakt
1 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 7 Mitarbeiter
Gründung 2017
Formell
10x HR-Bekanntmachungen:

2018-02-01:
Firma: Brillant 2865. GmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Berlin; Geschäftsanschrift: c/o VRB Vorratsgesellschaft GmbH, Friedrichstraße 133, 10117 Berlin; Gegenstand: Die Verwaltung eigenen Vermögens. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000,00 EUR; Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer: 1. Borcherdt, Antje, *27.08.1968, Berlin; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 08.01.2018

2018-03-13:
Firma: HC Tech GmbH; Gegenstand: Der Erwerb, das Halten und die Vermietung von Servern, Schaltern und damit zusammenhängender Hardware an Gesellschaften der HC Tech Gruppe. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte vornehmen, die dem Unternehmensgegenstand unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie kann zu diesem Zweck im In- und Ausland andere Unternehmen - welcher Art auch immer - gründen und erwerben, sich an anderen Unternehmen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 08.03.2018 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst , insbesondere geändert in § 1 und § 2 (Unternehmensgegenstand).

2018-04-26:
Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: c/o Regus Berlin, Alexanderplatz, 4. OG, Gontardstraße 11, 10178 Berlin; Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Borcherdt, Antje; Geschäftsführer: 2. Norskov, Thomas, *18.04.1971, London; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen; Geschäftsführer: 3. Sohl, Jessica A., *02.08.1977, Chicago; mit der Befugnis Rechtsgeschäfte als Vertreter Dritter abzuschließen

2018-09-21:
Firma: Diversicon Innovation GmbH; Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Oranienstraße 183, 10999 Berlin; Gegenstand: Der Erwerb, das Halten und die Vermietung von Servern, Schaltern und damit zusammenhängender Hardware. Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Norskov, Thomas; Nicht mehr Geschäftsführer: 3. Sohl, Jessica A. Geschäftsführer: 4. Kuhlemann, René, *14.09.1975, Schöneiche; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 17.09.2018 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §§ 1 und 2 (Gegenstand des Unternehmens).

2018-10-25:
Firma: Diversicon Innovation gGmbH; Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie die Förderung der Hilfe für Behinderte. Die Gesellschaft fühlt sich bei der Erfüllung ihrer Zwecke in besonderem Maße Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, deren Integration in den Arbeitsmarkt sowie der Unterstützung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe verpflichtet. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Beratungsangebote zur beruflichen Aus- und Weiterbildung als Hilfe zur Berufsorientierung Beratung zur gesellschaftlichen Teilhabe im Sinne des § 32 SGB IX und inhaltlich ähnlicher Förderprogramme Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit oder eine Ausbildung durch individuelle Coaching-Angebote Festigung und Stabilisierung von Arbeitsverhältnissen durch ausbildungs- oder berufsbegleitendes Job-Coaching Im Rahmen des Gesamtkonzepts können auch Beratungs- und Qualifizierungs¬angebote für Personalverantwortliche, Entscheidungsträger, Trainer und weitere Intermediäre angeboten werden, um diese für die Potenziale von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Behinderungen zu sensibilisieren und im Umgang mit dieser Zielgruppe fortzubilden. Die Gesellschaft kann sich bei der Umsetzung ihrer gemeinnützigen Zwecke durch die zuvor aufgeführten Aktivitäten sowohl interner als auch externer Fachkräfte bedienen. Hierbei darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für ihre satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Zu den genauen Bestimmungen bei Auflösung, Liquidation und Wegfall der Gemeinnützigkeit wird auf § 8 dieses Vertrags verwiesen. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 10.10.2018 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefasst.

2019-09-23:
Prokura: 1. Ollech, Sally, *10.01.1983, Berlin; Einzelprokura

2020-03-17:
Gegenstand: Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Volks- und Berufsbildung sowie die Förderung der Hilfe für Behinderte. Die Gesellschaft fühlt sich bei der Erfüllung ihrer Zwecke in besonderem Maße der Förderung der beruflichen Bildung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen , sowie deren Förderung durch berufliche Integration in den ersten Arbeitsmarkt und der Unterstützung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe verpflichtet. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Beratungsangebote zur beruflichen Aus- und Weiterbildung als Hilfe zur Berufsorientierung sowie zur gesellschaftlichen Teilhabe angelehnt an § 32 SGB IX. Vorbereitung auf eine berufliche Tätigkeit oder eine Ausbildung durch Schulungsangebote und individuelles Coaching Festigung und Stabilisierung von Arbeitsverhältnissen durch ausbildungs- oder berufsbegleitendes Job-Coaching angelehnt an § 55 Abs. 3 SGB IX. Im Rahmen des Gesamtkonzepts können auch Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Personalverantwortliche, Entscheidungsträger, Trainer und weitere Intermediäre angeboten werden, um diese für die Potenziale von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen oder Behinderungen zu sensibilisieren und im Umgang mit dieser Zielgruppe weiterzubilden. Die Gesellschaft kann sich bei der Umsetzung ihrer gemeinnützigen Zwecke durch die zuvor aufgeführten Aktivitäten sowohl interner als auch externer Fachkräfte bedienen. Hierbei darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für ihre satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. (6) Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus den Mitteln der Gesellschaft erhalten. Sie erhal-ten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Körperschaft oder bei Wegfall steuer-begünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. Zu den genauen Bestimmungen bei Auflö-sung, Liquidation und Wegfall der Gemeinnützigkeit wird auf § 8 dieses Vertrags verwie-sen. Änderung zu Nr. 4: Vertretungsbefugnis nunmehr: Geschäftsführer: Kuhlemann, René; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 1. Ollech, Sally; 2. Ulrich-Hebel, Maja, *31.01.1977, Berlin; Einzelprokura; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 07.02.2020 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in der Präambel, § 2 (Gesellschaftszweck, Selbstlosigkeit und Mittelverwendung) und § 4 (Geschäftsführung und Vertretung).

2020-09-08:
Nicht mehr Geschäftsführer: 4. Kuhlemann, René; Geschäftsführer: 5. Ulrich-Hebel, Maja, *31.01.1977, Berlin; Prokura: 3. Pieper, Anja, *19.08.1968, Berlin; Einzelprokura; Nicht mehr Prokurist: 2. Ulrich-Hebel, Maja

2022-03-10:
Nicht mehr Geschäftsführer: 5. Ulrich-Hebel, Maja; Geschäftsführer: 6. Rönn, Harald, *06.10.1960, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen; Prokura: Nicht mehr Prokurist: 3. Pieper, Anja

2022-05-03:
Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift: Wackenbergstr. 68, 13156 Berlin; Nicht mehr Geschäftsführer: 6. Rönn, Harald; Geschäftsführer: 7. Behrens, Frauke, *19.02.1968, Hamburg; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

Marketing