2009-08-24: (ist der Betrieb eines biologischen, chemischen und biochemischen Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsunternehmens, insbesondere im Bereich von Immun- und Enzymimmuntests einschließlich deren Entwicklung, Markteinführung, Erprobung, Produktion, Vertrieb und Qualitätskontrolle, die Erbringung von Dienst- und Beratungsleistungen auf den vorgenannten Gebieten sowie sämtliche zu vorgenannten Unternehmensgegenständen gehörende Neben- und verwandte Tätigkeiten. Die Gesellschaft ist zur Vornahme sämtlicher Rechtsgeschäfte berechtigt, die den Unternehmensgegenständen unmittelbar und mittelbar zu dienen geeignet sind. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Betriebsstätten im In- und Ausland errichten. Sie kann sich an anderen Unternehmen mit ähnlichem Unternehmensgegenstand beteiligen.). Kommanditgesellschaft. Geschäftsanschrift: Marie-Curie-Straße 1, 53359 Rheinbach. Ist nur eine persönliche haftende Gesellschafterin vorhanden, vertritt diese die Gesellschaft einzeln, sind mehrere persönlich haftende Gesellschafterinnen vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei persönlich haftende Gesellschafterinnen gemeinsam vertreten. Persönlich haftender Gesellschafter: Hennies Verwaltungs GmbH, Rheinbach (Bonn HRB 17319), einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura: Pape-Hennies, Sigrid, Euskirchen, *05.08.1960.
2009-09-14: Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 27.08.2009 sowie des Zustimmungsbeschlusses ihrer Gesellschafterversammmlung vom 27.08.2009 das Unternehmen als Ganzes des von dem Einzelkaufmann Dr. Hennies, Mark, Euskirchen,*07.03.1960 unter der Firma Hennies e.K. in Rheinbach (Amtsgericht Bonn HRA 7437) betriebenen Unternehmens im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen.Die Ausgliederung wird erst wirksam mit Eintragung auf dem Registerblatt des übertragenden Rechtsträgers. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Ausgliederung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Ausgliederung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Ausgliederung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2020-06-23: Nach Sitzverlegung von Rheinbach nunmehr Euskirchen. Geschäftsanschrift: Hollandstraße 17, 53881 Euskirchen. Von Amts wegen eingetragen: nach Firmenänderung nunmehr: Persönlich haftender Gesellschafter: ELISA-Entwicklung GmbH, Rheinbach , einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.