2008-01-23: Bestellt Geschäftsführer: Stubley, Rick, Hamburg, *01.03.1966, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2009-12-23: Die Gesellschafterversammlung vom 15.12.2009 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma) und 8 beschlossen. Neue Firma: FAIR Tax GmbH Steuerberatungsgesellschaft. Geschäftsanschrift: Niedernstraße 10, 20095 Hamburg. Ausgeschieden Geschäftsführer: Röske, Jürgen, Hamburg, *10.02.1939.
2013-09-20: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 27.08.2013 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Verwaltung FAIR Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit Sitz in Hamburg (AG Hamburg HRB 104858) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2016-02-11: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 03.02.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der Gesellschafterversammlungen der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der FARE Consult Financial Accounting and Reporting GmbH mit Sitz in Hamburg verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.
2016-03-16: Änderung zur Geschäftsanschrift: Raboisen 38, 20095 Hamburg.
2018-07-27: Die Gesellschafterversammlung vom 05.07.2018 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, insbesondere in den §§ 1 , 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 6 (Geschäftsführung und Vertretung). Neue Firma: FAIR Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Neuer Unternehmensgegenstand: Gegenstand des Unternehmens sind die für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften gesetzlich und berufsrechtlich zulässigen Tätigkeiten gemäß § 2 in Verbindung mit § 43 a Abs. 2 WPO, insbesondere 1. Betriebswirtschaftliche Prüfungen von Jahresabschlüssen, 2. Unternehmensbewertungen, Due Diligence Prüfungen sowie weitere Sonderprüfungen, 3. Beratung und Vertretung von Auftraggebern in steuerlichen Angelegenheiten nach Maßgabe der bestehenden Vorschriften. Handels- und Bankgeschäfte sind ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Gesellschaften ähnlicher Art zu beteiligen oder gleichartige Unternehmen zu erwerben. Sie darf Zweigniederlassungen errichten, soweit die berufsrechtlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind (§ 47 WPO). Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer können ermächtigt werden, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.
2021-12-21: Die Gesellschafterversammlung vom 09.12.2021 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen, insbesondere in § 6 (Geschäftsführung, Vertretung). Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Ausgeschieden Geschäftsführer: Geries, Michel, Hamburg, *12.08.1966; Wirtschaftsprüfer Harder, Kay, Hamburg, *10.07.1965; Stubley, Rick, Hamburg, *01.03.1966. Bestellt Geschäftsführer: Kannen, Tobias, Hamburg, *06.03.1978; Martens, Frank, Klein Offenseth-Sparrieshoop, *01.09.1972; Schelling, Dennis, Ahrensburg, *13.08.1979, jeweils vertretungsberechtigt gemäß allgemeiner Vertretungsregelung. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Backhus, Axel, Bremen, *11.10.1972; Gauger, Juliane, Hamburg, *17.04.1983; Mayer, Melanie, Hamburg, *28.12.1987; Rahimi, Bahram, Reinbek, *15.10.1985; Schwatlo, Kevin, Schwarzenbek, *12.01.1990.