2013-09-09: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 22.08.2013 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 22.08.2013 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 22.08.2013 mit der Friedrich Vorwerk Rohrleitungsbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Petersberg (AG Stendal HRA 32136) verschmolzen. Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
2013-10-31: Zweigniederlassung unter gleicher Firma mit Zusatz: Zweigniederlassung Petersberg, 06193 Petersberg, Geschäftsanschrift: Magdeburger Chaussee 44, 06193 Petersberg OT Sennewitz. Prokura erloschen: Kleinfeldt, Torben, Hamburg, *30.07.1972. Geändert nun: Einzelprokura: Schweigel, Klaus, Salzwedel-Brietz, *05.11.1956. Einzelprokura beschränkt auf die Zweigniederlassung 06193 Petersberg: Scholz, Marc, Halle, *03.12.1972.
2015-02-05: Einzelprokura mit der Beschränkung auf die Zweigniederlassung Petersberg in Petersberg OT Sennewitz: Moder, Sandra, Bitterfeld-Wolfen, *01.10.1975.
2020-11-09: Firma geändert, nun: Neue Firma: Friedrich Vorwerk SE & Co. KG. Eingetreten als Persönlich haftender Gesellschafter: Friedrich Vorwerk Management SE, Tostedt (Amtsgericht Tostedt HRB 208160). Ausgeschieden als Persönlich haftender Gesellschafter: Vorwerk Verwaltungs GmbH, Tostedt (Amtsgericht Tostedt 2868).