2008-06-04: Die Gesellschafterversammlung vom 07.01.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 (Firma und Sitz) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen und § 13 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages hingehend geändert, dass die Veröffentlichungen im elektronischen Bundesanzeger erfolgen. § 13 Absatz 1 wurde entsprechend neu gefasst. Neue Firma: Gestüt Eichenhain GmbH.
2009-09-21: Geschäftsanschrift: Hinnersweg 1, 27337 Blender. Einzelprokura: Schermbeck, Marisa, 239 Vista Del Parque Redondo Beach, CA 90277 USA, *29.11.1976.
2010-08-31: Prokura erloschen: Schermbeck, Marisa, 239 Vista Del Parque Redondo Beach, CA 90277 USA, *29.11.1976.
2014-12-09: Nicht mehr Geschäftsführer: Blank, Holger, Sandbostel, *26.09.1967. Bestellt als Geschäftsführer: Uwaydah, Kadri, Tallinn / Estland, *20.04.1980, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Prokura erloschen: Uwaydah, Kadri, Tallinn, *20.04.1980.
2019-06-05: Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 30.01.2019 sowie der Zustimmungsbeschlüsse vom selben Tage mit der Oak Grove Mitarbeitergesellschaft mbH mit Sitz in Berlin (Amtsgericht Charlottenburg, HRB 155739 B) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekannt gemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung der Forderung gefährdet wird.
2020-04-30: Geschäftsführer: White, Bryan Alexander, Oyten, *01.06.1972, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2020-07-28: Die Gesellschafterversammlung vom 06.07.2020 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Insbesondere geändert wurden die Bestimmungen der § 2 , § 4 S (Stammkapital) und § 6 (abstrakte Vertretungsregelung). Neuer Unternehmensgegenstand: Der Erwerb, das Halten, das Verwalten und die Veräußerung landwirtschaftlicher Betriebe sowie der Betrieb und Ausbau einer Pferdezucht-, Pferdehaltung- und Reitsportfarm und alle damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten sowie Erwerb, das Halten, das Verwalten und die Veräußerung von Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten. Nicht mehr Geschäftsführer: Uwaydah, Kadri, Tallinn / Estland, *20.04.1980.
2020-10-05: Beim Handelsregister ist der Entwurf eines Verschmelzungsplanes vom 11.08.2020 eingereicht worden. Danach soll die Osaühing Agmenton, Linnamaja, Estland (Handelsregister der Republik Estland, Registernummer 11364952) als übertragender Rechtsträger mit der Gestüt Eichenhain GmbH, Blender, Deutschland (Amtsgericht Walsrode, HRB 122351) als übernehmendem Rechtsträger verschmolzen werden. Nach § 122j Umwandlungsgesetz ist den Gläubigern der übertragenden Gesellschaft Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie binnen zwei Monaten nach dem Tag, an dem der Entwurf des Verschmelzungsplans bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden und glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird. Das Recht auf Sicherheitsleistung steht Gläubigern nur im Hinblick auf solche Forderungen zu, die vor oder bis zu 15 Tage nach Bekanntmachung des Entwurfs des Verschmelzungsplans entstanden sind. Nach dem Recht der Republik Estlands sind die Gläubiger der übertragenden Gesellschaft ebenfalls berechtigt, innerhalb eines Zeitraums von zwei Monaten nach dem Tag, an dem die übertragende Gesellschaft den Verschmelzungsplan in dem estländischen Amtsblatt Ametlikud Teadaanded veröffentlicht hat, Sicherheit zu leisten (§ 433.8 (2) des estländischen Handelsgesetzbuchs (Äriseadustik)). Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie binnen zwei Monaten nach dem Tag, an dem der Verschmelzungsplan bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden und glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird (§ 433.8 (3) des estländischen Handelsgesetzbuchs (Äriseadustik)). Das Recht auf Sicherheitsleistung steht Gläubigern nur im Hinblick auf solche Forderungen zu, die vor oder bis zu 15 Tage nach Bekanntmachung des Verschmelzungsplans entstanden sind (§ 433.8 (4) des estländischen Handelsgesetzbuchs (Äriseadustik)). Unter der Anschrift der Gestüt Eichenhain GmbH (Hinnersweg 1, 27337 Blender, Deutschland) können vollständige Auskünfte über die Modalitäten für die Ausübung der Rechte der Gläubiger eingeholt werden.
2021-05-31: Die Gesellschafterversammlung vom 25.05.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 (Verfügungen über Geschäftsanteile (Vinkulierung) beschlossen.