Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

HAHN Automation Group GmbH

Maschinenbau & Betriebstechnik, Automationsleistungen, Sitzungsende..., AECOOKIES, Bedienerführung, Einwilligungsentscheidungen, LOGIN_INFO, SmartSolutions, Kremsmünster, Sondermaschinenbauer, Secure-APISID
Adresse / Anfahrt
Liebshausener Straße 3
55494 Rheinböllen
Kontakt
24 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 32 Mitarbeiter
Formell
13x HR-Bekanntmachungen:

2008-09-29:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 22.08.2008 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 22.08.2008 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 22.08.2008 mit der GFT Günster Fertigungstechnik GmbH mit Sitz in Rheinböllen (AG Bad Kreuznach HRB 4208) verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2009-10-05:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Schneider, Michael, Emmelshausen, *05.02.1964.

2009-11-05:
Die Gesellschafterversammlung vom 29.09.2009 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: HAHN Automation GmbH.

2010-09-24:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.08.2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.08.2010 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 20.08.2010 mit der Schrod GmbH mit Sitz in Rheinböllen (AG Bad Kreuznach HRB 20523) verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2014-12-03:
Die Gesellschafterversammlung vom 25.11.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst. Neuer Unternehmensgegenstand: Planung, Konstruktion und Herstellung von Maschinen sowie Montage- und Serviceleistungen. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte zu betreiben und Maßnahmen vorzunehmen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens gemäß Absatz 1 zusammenhängen oder ihm unmittelbar zu dienen geeignet sind. Sie darf im In- und Ausland Zweigniederlassungen errichten und schließen, Tochtergesellschaften gründen und gleichartige oder ähnliche Unternehmen erwerben, pachten, sich daran beteiligen oder ihre Vertretung oder Geschäftsführung übernehmen. Die Gesellschaft darf auch die Stellung einer persönlich haftenden Gesellschafterin übernehmen.

2015-05-04:
Prokura erloschen: Schneider, Michael, Emmelshausen, *05.02.1964.

2015-12-09:
Die Gesellschafterversammlung vom 18.11.2015 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 beschlossen.

2018-11-27:
Bestellt als Geschäftsführer: Neufeld, Robert, Köln, *01.06.1979, einzelvertretungsberechtigt.

2019-06-28:
Nicht mehr Geschäftsführer: Neufeld, Robert, Köln, *01.06.1979.

2020-06-08:
Bestellt als Geschäftsführer: Kilb, Jörg, Keidelheim, *13.10.1977, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2020-07-16:
Bestellt als Geschäftsführer: Klaschka, Philipp Walter, Mainz, *15.11.1982, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2021-05-28:
Nicht mehr Geschäftsführer: Hähn, Thomas Herbert, Mörschbach, *11.05.1965; Unverzagt, Marco, Mörschbach, *24.02.1970.

2022-01-18:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 16.12.2021 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 16.12.2021 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 16.12.2021 mit der HAHN Automation Süd GmbH mit Sitz in Villingen-Schwenningen verschmolzen (Verschmelzung durch Aufnahme). Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Marketing