Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Laga Landesgartenschau Luckau 2000 GmbH

Pressemappe, Kulturdreieck, LDS..., Kulturakteure, Kulturelle Ankerpunkte, Esperanto-Stacio, Kaiserbahnhof, Darre, Kriminächte, Kulturspiel
Adresse / Anfahrt
Nonnengasse 1
15926 Luckau
Kontakt
3 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 3 Mitarbeiter
Formell
7x HR-Bekanntmachungen:

2014-09-23:
Gegenstand: - Pflege und Erhalt der zur Landesgartenschau 2000 entstandenen Flächen (Stadtpark und Bereich Schlossberg), - Förderung von Kultur und Kunst durch Kulturveranstaltungen und Kulturangebote (in der Kulturkirche), - Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde. Vorstand: Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Petschick, Günter; Geschäftsführer: 2. Rohr, Thomas, *20.11.1955, Heideblick; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 13.02.2014 wurden der Gegenstand und der Gesellschaftsvertrag in §§ 2, 6, 8, 9, 11, 15, 17 und 18 geändert.

2015-04-14:
Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 04.03.2015 wurde der Gesellschaftsvertrag in §§ 16 und 17 geändert.

2015-12-11:
Gegenstand: - Pflege und Erhalt der zur Landesgartenschau 2000 entstandenen Flächen , - Förderung von Kultur und Kunst durch Kulturveranstaltungen und Kulturangebote (in der Kulturkirche), - Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde. Heimatpflege beinhaltet die Pflege der Verbundenheit mit der Heimat als sozialen Erfahrungs- und Zugehörigkeitsraum mit seiner geschichtlichen und kulturellen Tradition, seinen Lebensformen und dem ihm innewohnenden Bildungswert. Ziel ist es, unter den Bürgerinnen und Bürgern das Bewusstsein für die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der städtischen Traditionen von Luckau zu wecken und zu pflegen sowie den Heimatgedanken und die Heimatverbundenheit zu fördern. Die kulturelle Zusammenarbeit von Institutionen, Vereinen, Stiftungen und Interessengemeinschaften die das Ziel der Kultur- und Traditionspflege in Luckau haben, soll durch die Landesgartenschau Luckau 2000 GmbH gefördert werden. Diese Tätigkeit fördert selbstlos die Allgemeinheit auf geistigem und sittlichem Gebiet. Beispiele: Zusammenarbeit mit Schulklassen z.B. Grundschule, Gymnasium zur Durchführung "Grünes Klassenzimmer" als auch Kindertagesstätten. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 02.11.2015 wurde der Gesellschaftsvertrag in §§ 2, 9, 10, 14, 15 und 16 geändert

2016-08-17:
Vorstand: Nicht mehr Geschäftsführer: 2. Rohr, Thomas; Geschäftsführer: 3. Kirstein, Jörg, *28.09.1963, Luckenwalde; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten

2019-03-13:
Sitz der Firma: Geschäftsanschrift: Nonnengasse 1, 15926 Luckau; Vorstand: Nicht mehr Geschäftsführer: 3. Kirstein, Jörg; War Geschäftsführer: 4. Rohr, Thomas, *20.11.1955, Heideblick; Geschäftsführer: 5. Jentsch, Maja, *23.06.1978, Luckau

2019-04-18:
Die aktuelle Liste der Aufsichtsratsmitglieder wurde zum Handelsregister gem. § 52 Abs. 3 GmbHG eingereicht.

2019-05-16:
Gegenstand: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zwecke der Gesellschaft sind die Förderung des Umweltschutzes und der Landschaftspflege, der Pflanzenzucht, der Kunst und Kultur, des Sports sowie der Heimatpflege und Heimatkunde. Die oben genannten Gesellschaftszwecke werden insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht: - die Anlage und Pflege von Grün- und Landschaftsflächen, schutzwürdigen Biotopflächen, Parkanlagen und Uferzonen, insbesondere Pflege und Erhalt der zur Landesgartenschau 2000 entstandenen Flächen , - Vorstellung von Pflanzen, insbesondere neuer Pflanzenarten und deren Anbaumethoden sowie Durchführung von Freilandschauen, - Maßnahmen) die geeignet sind, die Bereitschaft des Bürgers zum Erleben und zur Weiterentwicklung seiner Umwelt und Heimat zu wecken, insbesondere durch lnformationsveranstaltungen, Seminare, Workshops, Ausstellungen, Aufstellungen von Schautafeln oder Exkursionen - Erarbeiten und Umsetzung von Kulturangeboten und Angeboten der Heimatpflege und -kunde sowie Durchführung von kulturellen Veranstaltungen, wie Ausstellungen, Vorführungen und Konzerte - Bildungsangebote, die geeignet sind dem Bürger - vor allem Dingen jungen Menschen.- die notwendigen Kenntnisse im Bereich der genannten Zwecksetzungen zu vermitteln - Errichtung, Unterhaltung und Betrieb von Anlagen zur Förderung des Sports für die Allgemeinheit sowie die Organisation von sportlichen Angeboten und sportlichen Veranstaltungen; Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 10.04.2019 wurde der Gesellschaftsvertrag neu gefasst. Geändert wurde insbesondere § 2 (Unternehmensgegenstand)

Marketing