Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Landgard eG

Großhandel, Lokaler Dienstleister, Erzeugerinnen..., Unternehmensphilosophie, Obst und Gemüse, Besuch der Seite, NBV/UGA/Centralmarkt, Grünzeug in Bestform, IssBio, Geschäftsverlauf, Cash&Carry, Fuhrparkmanagement
Adresse / Anfahrt
Veilingstraße 1
47638 Straelen
2x Adresse:

Bonn
53227 Bonn


Oldenburg
27243 Hude


Kontakt
200 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 200 Mitarbeiter
Formell
41x HR-Bekanntmachungen:

2005-10-24:
eingetragene Genossenschaft. Gegenstand: Der Erwerb und das Halten von Unternehmensbeteiligungen an Vermarktungsgesellschaften nach Maßgabe von § 1 Abs. 2 GenG sowie die Pflege des Genossenschaftsgedankens. Zu diesem Zweck kann die Genossenschaft insbesondere Informationsveranstaltungen und schriftliche Mitgliederinformationen durchführen. Die Genossenschaft berät ihre Mitglieder in gärtnerischen, landwirtschaftlichen und floristischen Fragen insbesondere im Bereich Blumen, Pflanzen sowie Obst und Gemüse. Nachschusspflicht: 1.000,00 EUR. Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.Die Vorstandsmitglieder sind berechtigt, die Genossenschaft und Dritte bei Rechtsgeschäften untereinander gleichzeitig zu vertreten (§ 181 BGB). Vorstand: Fitzen, Willi, Neuss, *07.01.1946; Freiherr von und zu Bodman, Johannes Fidelis Othmar Maria, Bodman-Ludwigshafen, *18.03.1969; Schmidt, Henning, Barnstedt-Kolkhagen, *09.06.1953. Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels der Erzeuger-Versteigerung für Gemüse, Obst, Eier und andere landwirtschaftliche Erzeugnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Straelen (Amtsgericht Kleve, HRB 3560) nach Maßgabe des Beschlussesder Gesellschafterversammlung vom 20.07.2005. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Bundesanzeiger.

2005-11-14:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 07.07.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 30.06..2005 und der Generalversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 07.07.2005 mit der Centralmarkt Rheinland eG (Amtsgericht Bonn, GnR 327) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Genossenschaft ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2005-11-18:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 07.07.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 30.06.2005 und der Generalversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 14.07.2005 mit der Azalerika eG Blumenabsatzgenossenschaft (Amtsgericht Kleve, 21 GnR 124) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Genossenschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes derjenigen Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2005-11-25:
Bestellt als Vorstand: Knüttgen, Peter, Bornheim, *05.08.1950.

2006-01-06:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.07.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.07.2005 und der Generalversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 14.07.2005 mit der Azalerika eG Blumenabsatzgenossenschaft (Amtsgericht Kleve, 21 GnR 124) verschmolzen.Von Amts wegen berichtigend eingetragen.

2006-01-06:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.07.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.07.2005 und der Generalversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 12.07.2005 mit der fleurfrisch Gartenerzeugnisse Vertrieb eG in Stuttgart (Amtsgericht Stuttgart GnR 493) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2006-01-06:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.07.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.07.2005 und der Generalversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 07.07.2005 mit der Centralmarkt Rheinland eG (Amtsgericht Bonn, GnR 327) verschmolzen.Von Amts wegen berichtigend eingetragen.

2006-01-06:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.07.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Generalversammlung vom 20.07.2005 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 13.07.2005 mit der NORDWEST-BLUMEN-WIESMOOR Gartenbaugenossenschaft eG in Wiesmoorr (Amtsgericht Aurich, GnR 225) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2006-01-06:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.07.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Generalversammlung vom 20.07.2005 und der Generalversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 30.06.2005 mit der Niederrheinische Blumenvermarktung eG (Amtsgericht Neuss, GnR 214) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2006-02-24:
Nicht mehr Vorstand: Freiherr von und zu Bodman, Johannes Fidelis Othmar Maria, Bodman-Ludwigshafen, *18.03.1969.

2006-05-05:
03.2006 hat die Änderung des Statuts in § 1 Abs. (1) ( Firma) beschlossen. Neue Firma: Landgard e.G.

2006-05-12:
Landgard e.G., Straelen (Veilingstr. A 1, 47638 Straelen-Herongen) Der Name der Genossenschaft lautet richtig: Landgard eG. Von Amts wegen berichtigend eingetragen.

2006-07-14:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.07.2005 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.07.2005 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 16.05.2006 mit der UGA - Niederrhein Union gartenbaulicher Absatzmärkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Amtsgericht Kleve, HRB 3571) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2006-09-15:
01.2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Generalversammlung vom 28.12.2005 und der Generalversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 27.12.2005 mit der "Veiling Hamburg" Verkaufsgenossenschaft Gemüse, Obst und Blumen eG in Winsen (Amtsgericht Lüneburg, NZS GnR 110017) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2006-09-28:
08.2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Generalversammlung vom 02.03.2006 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 22.08.2006 mit der Flora 3000 Blumengroßhandel GmbH (Amtsgericht Stendal, HRB 100750) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2007-08-31:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 17.07.2007 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Generalversammlung vom 21.11.2006 und der Generalversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 16.11.2006 mit der OGEB Obst- und Gemüsebau- Genossenschaft eG in Bielefeld (Amtsgericht Bielefeld, GnR 220) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Genossenschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes derjenigen Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2007-11-19:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 03.05.2007 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Generalversammlung vom 21.11.2006 und der Generalversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 16.11.2006 mit der Erzeuger-Großmarkt Gartenbau e.G. Osnabrück (Amtsgericht Osnabrück, GnR 226) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2009-02-25:
Nicht mehr Vorstand: Fitzen, Willi, Neuss, *07.01.1946.

2010-02-05:
Geschäftsanschrift: Veilingstraße A1, 47638 Straelen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied mit der Befugnis im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen mit der Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken: Riediger, Hans, Kerken, *31.05.1954.

2011-02-11:
Nicht mehr Vorstand: Knüttgen, Peter, Bornheim, *05.08.1950. Bestellt als Vorstand: Rosar, Jürgen, Düsseldorf, *11.03.1971.

2012-06-15:
Bestellt als Vorstand: Kaltenbach, Gerold, Aachen, *19.10.1959. Nicht mehr Vorstand: Schmidt, Henning, Barnstedt-Kolkhagen, *09.06.1953.

2012-12-07:
Die Vertreterversammlung vom 23.10.2012 hat eine Änderung der Satzung in § 16 Absatz 7 (jetzt neu :Pflichtbeteiligung des Mitglieds, freiwillige Geschäftanteile, Einzahlung), § 45 Absatz 1m (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat) und § 56 (Gegenstände der Beschlussfassung) beschlossen.

2013-02-15:
Nicht mehr Vorstand: Rosar, Jürgen, Straelen, *11.03.1971. Bestellt als Vorstand: Voges, Karl, Düsseldorf, *25.12.1951.

2013-05-10:
Bestellt als Vorstand: Rehberg, Armin, Laufach, *20.09.1965.

2013-08-09:
Nicht mehr Vorstand: Kaltenbach, Gerold, Straelen, *19.10.1959.

2013-11-11:
Bestellt als Vorstand: Dr. Steurer, Helmut, Wien / Österreich, *21.05.1958.

2014-07-30:
Die Vertreterversammlung vom 26.06.2014 hat eine Änderung der Satzung in § 19 (Andere Ergebnisrücklage, Kapitalrücklage), § 27 (Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats), § 34 (Ehrenamt, Auslagenersatz), § 35 (Wahl des Vorsitzenden und des Stellvertreters), § 37 (Beschlussfassungen), § 40 (Bildung von Ausschüssen), § 41 (Weitere Pflichten des Aufsichtsrats), § 45 (Gemeinsame Sitzungen von Vorstand und Aufsichtsrat), § 47 (Frist und Tagungsort) und § 49 (Versammlungsleitung) beschlossen.

2015-03-09:
Nicht mehr Vorstand: Dr. Steurer, Helmut, Wien / Österreich, *21.05.1958.

2015-10-21:
Die Vertreterversammlung vom 25.06.2015 hat die Änderungen der Satzung in den §§ 16 (Pflichtbeteiligung des Mitglieds, freiwillige Geschäftsanteile, Einzahlung), 31 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrates), 32 (Amtsdauer), 33 (Ersatzwahl), 35 (Wahl des Vorsitzenden und des Stellvertreters), 37 (Beschlussfassungen), 40 (Bildung von Ausschüssen) und 44 (Amtsenthebung) beschlossen.

2015-12-29:
Die Vertreterversammlung vom 25.06.2015 hat die Änderung der Satzung in den §§ 15 (Höhe des Geschäftsanteils, Unzulässigkeit der Abtretung oder Verpfändung des Geschäftsguthabens an Dritte, Mindestkapital der Genossenschaft), 16 (Pflichtbeteiligung des Mitglieds, freiwillige Geschäftsanteile, Einzahlung) beschlossen.

2016-08-03:
Die Vertreterversammlung vom 23.06.2016 hat eine Änderung der Satzung in § 17 beschlossen. Höhe der Nachschusspflicht geändert, nunmehr 2.000,00 EUR.

2017-07-10:
Nicht mehr Vorstand: Voges, Karl, Düsseldorf, *25.12.1951. Bestellt als Vorstand: Schürholz, Markus, Frankfurt, *13.10.1964.

2018-01-25:
Prokura erloschen: Riediger, Hans, Kerken, *31.05.1954.

2018-02-06:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied mit der Befugnis im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Bönig, Carsten, Mülheim an der Ruhr, *09.10.1971.

2018-04-05:
Nicht mehr Vorstand: Schürholz, Markus, Frankfurt, *13.10.1964. Bestellt als Vorstand: Bönig, Carsten, Mülheim an der Ruhr, *09.10.1971. Prokura erloschen: Bönig, Carsten, Mülheim an der Ruhr, *09.10.1971. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied mit der Befugnis im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen: Maas, Michael, Kevelaer, *30.04.1976.

2018-07-23:
Die Vertreterversammlung vom 21.06.2018 hat eine Änderung der Satzung in den §§ 46 d und 63 (Bekanntmachungen) beschlossen.

2020-04-21:
Nicht mehr Vorstand: Rehberg, Armin, Laufach, *20.09.1965. Bestellt als Vorstand: Bader, Dirk, Schönefeld, *15.08.1966; Elshani, Labinot, Swisttal, *27.11.1980.

2020-08-13:
Nicht mehr Vorstand: Elshani, Labinot, Swisttal, *27.11.1980. Bestellt als Vorstand: Voges, Karl, Düsseldorf, *25.12.1951.

2021-01-18:
Die Vertreterversammlung vom 24.11.2020 hat eine Änderung der Satzung in den §§ 16 (Pflichtbeteiligung des Mitglieds, freiwillige Geschäftsanteile, Einzahlung), 21 (Zusammensetzung, Bestellung, Abberufung, Dienstverhältnis), 23 (Willensbildung), 31 (Zusammensetzung und Wahl des Aufsichtsrats), 37 (Beschlussfassungen), 47 (Frist und Tagungsort), 48 (Einberufung und Tagesordnung), 52 (Abstimmungen und Wahlen), 54 (Versammlungsniederschrift) und 55 (Teilnahme des Prüfungsverbandes) beschlossen.

2021-04-26:
Nicht mehr Vorstand: Voges, Karl, Düsseldorf, *25.12.1951. Bestellt als Vorstand: Sauer, Robert, Burgau, *29.04.1962.

2021-04-26:
Die Vertreterversammlung vom 24.11.2020 hat die Einfügung der §§ 55 a (Schriftliche oder elektronische Durchführung der Vertreterversammlung (virtuelle Vertreterversammlung), elektronische Teilnahme an einer Präsenzversammlung), 55 b (Schriftliche oder elektronische Mitwirkung an der Beschlussfassung einer nur als Präsenzveranstaltung durchgeführten Vertreterversammlung), 55 c (Übertragung der Vertreterversammlung in Bild und Ton) beschlossen.

Marketing