2012-04-23: Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 14.03.2012. Geschäftsanschrift: Heilbronner Str. 20, 74223 Flein. Gegenstand: Die Entwicklung und das Angebot von innovativen Softwarelösungen, Onlineportalen und Serviceleistungen für lnternetunternehmen im B23- und B2C-Bereich sowie der Erwerb, das Halten und Verwalten und die Veräußerung von Beteiligungen jeglicher Art, insbesondere an anderen Unternehmen, und die Übernahme von Managementaufgaben und Dienstleistungen für Unternehmen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft betreibt auch Internetportale sowie damit verbundene Geschäfte, soweit gesetzlich keine Genehmigung hierfür erforderlich ist. Stammkapital: 1.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten sie gemeinsam. Geschäftsführer: Sabaratnam, Sathees, Flein, *16.09.1987, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.
2012-05-21: Gegenstand von Amts wegen berichtigt in: Die Entwicklung und das Angebot von innovativen Softwarelösungen, Onlineportalen und Serviceleistungen für lnternetunternehmen im B23- und B2B-Bereich sowie der Erwerb, das Halten und Verwalten und die Veräußerung von Beteiligungen jeglicher Art, insbesondere an anderen Unternehmen, und die Übernahme von Managementaufgaben und Dienstleistungen für Unternehmen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft betreibt auch Internetportale sowie damit verbundene Geschäfte, soweit gesetzlich keine Genehmigung hierfür erforderlich ist.
2012-05-29: Gegenstand von Amts wegen berichtigt in: Die Entwicklung und das Angebot von innovativen Softwarelösungen, Onlineportalen und Serviceleistungen für lnternetunternehmen im B2B- und B2C-Bereich sowie der Erwerb, das Halten und Verwalten und die Veräußerung von Beteiligungen jeglicher Art, insbesondere an anderen Unternehmen, und die Übernahme von Managementaufgaben und Dienstleistungen für Unternehmen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft betreibt auch Internetportale sowie damit verbundene Geschäfte, soweit gesetzlich keine Genehmigung hierfür erforderlich ist.
2014-07-11: Die Gesellschafterversammlung vom 01.07.2014 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Firma geändert; nun: LUXMI Inqube UG (haftungsbeschränkt). Sitz verlegt; nun: Heilbronn. Neue Geschäftsanschrift: Weipertstr. 8-10, 74076 Heilbronn. Gegenstand geändert; nun: Gegenstand des Unternehmens ist die Entwicklung und das Angebot von innovativen Softwarelösungen, Onlineportalen und Serviceleistungen im B2B- und B2C-Bereich sowie der Erwerb, das Halten und Verwalten und die Veräußerung von Beteiligungen jeglicher Art, insbesondere an anderen Unternehmen, und die Übernahme von Managementaufgaben und Dienstleistungen für Unternehmen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist. Die Gesellschaft betreibt auch Internetportale sowie damit verbundene Geschäfte, soweit gesetzlich keine Genehmigung hierfür erforderlich ist. Allgemeine Vertretungsregelung geändert; nun: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Bestellt als Geschäftsführer: Härtl, Matthias, Heilbronn, *05.04.1989, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Nicht mehr Geschäftsführer: Sabaratnam, Sathees, Flein, *16.09.1987.
2014-08-15: Firma von Amts wegen berichtigt in: LUXMI inqube UG (haftungsbeschränkt).
2014-11-17: Neue Geschäftsanschrift: Keplerstraße 7, 74072 Heilbronn.
2016-09-01: Die Gesellschaft ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 19.08.2016 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 19.08.2016 mit der Gesellschaft mit beschränkter Haftung "inqube Ventures UG ", Heilbronn (Amtsgericht Stuttgart HRB 749087) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Das Registerblatt ist geschlossen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Abs. 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.