Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Müller-BBM AG

Beratung/Consulting, Ingenieurgesellschaften, Softwareprodukte..., Muttergesellschaft, VibroAkustik, Testlab, Martinsrieder
Adresse / Anfahrt
Helmut-A.-Müller-Straße 1-5
82152 Planegg
1x Adresse:

Potsdamer Straße 3
80802 München


Kontakt
12 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 53 Mitarbeiter
Formell
35x HR-Bekanntmachungen:

2009-01-21:
Aktiengesellschaft. Satzung vom 14.11.2008. Geschäftsanschrift: Robert-Koch-Str. 11, 82152 Planegg. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung von Immobilien; Beteiligung an Ingenieurgesellschaften und an Unternehmen, insbesondere solchen, die technische Spezialprodukte und Software herstellen; Erbringen von Dienstleistungen für Beteiligungsgesellschaften, wie z.B. Verwaltung der betrieblichen Altersversorgung, Bereitstellung von Infrastruktur, etc. Grundkapital: 578.300,00 EUR. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Vorstand: Michelsen, Rolf, München, *22.08.1948, mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Entstanden durch formwechselnde Umwandlung der Müller-BBM Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Planegg (Amtsgericht München HRB 5664). Der Vorstand ist durch Satzung vom 14.11.2008 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 30.11.2013 gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 57.830,00 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist (Genehmigtes Kapital 2008/I). Nicht eingetragen: Den Gläubigern des formwechselnden Rechtsträgers ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung des Formwechsels nach § 201 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch den Formwechsel die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2009-03-11:
Einzelprokura: Suritsch, Norbert, Krailling, *23.11.1957.

2009-05-27:
Die Hauptversammlung vom 16.05.2009 hat die Änderung der §§ 7 (Einziehung), 11 (Vertretung) und 14 (Aufsichtsrat) der Satzung beschlossen. Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2009-08-12:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2010-06-30:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2011-04-27:
Die Gesellschaft hat den Entwurf des Spaltungsvertrages zwischen ihr und der Müller-BBM Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Planegg (Amtsgericht München HRB 86143) beim Amtsgericht München (Registergericht) zur Einsichtnahme eingereicht.

2011-06-08:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2011-06-15:
Die Hauptversammlung vom 28.05.2011 hat die Änderung der §§ 4 (Aktien, Vinkulierung), 5 (Anspruch auf Zustimmung zur Übertragung), 6 (Einziehung), 13 (Aufgaben, Zusammensetzung, Amtsdauer) sowie 18 (Stimmrecht, Stimmrechtsvollmacht) der Satzung beschlossen.

2011-08-03:
Die Gesellschaft hat im Wege der Abspaltung gemäß Spaltungsplan vom 01.06.2011 sowie Beschluss ihrer Hauptversammlung vom 28.05.2011 und Beschluss der Gesellschafterversammlung der übertragenden Gesellschaft vom 01.06.2011 Teile des Vermögens von der Müller-BBM Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Planegg (Amtsgericht München HRB 86143) übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit der Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers. Nicht eingetragen: Den Gläubigern der an der Spaltung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Spaltung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach §§ 125, 19 Abs. 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht ihnen jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Spaltung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2011-08-03:
Die Abspaltung wurde am 28.07.2011 im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers eingetragen (siehe Amtsgericht München HRB 86143).

2011-11-09:
Auf Grund der in der Satzung vom 14.11.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10.000,00 auf 588.300,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 03.08.2011 ist die Satzung in § 3 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert. Neues Grundkapital: 588.300,00 EUR. Das Genehmigte Kapital vom 14.11.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 47.830,00 EUR.

2012-04-04:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2012-07-04:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2012-10-31:
Auf Grund der in der Satzung vom 14.11.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10.000,00 EUR auf 598.300,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 11.10.2012 ist die Satzung in § 3 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert. Neues Grundkapital: 598.300,00 EUR. Das Genehmigte Kapital vom 14.11.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 37.830,00 EUR.

2013-07-24:
Ausgeschieden: Vorstand: Michelsen, Rolf, München, *22.08.1948. Bestellt: Vorstand: Hobelsberger, Josef, München, *31.01.1963; Dr. Riedel, Enno, Pflaumdorf, *20.12.1947; Suritsch, Norbert, Krailling, *23.11.1957, jeweils einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Einzelprokura: Dr. Hesse, Alexander, München, *10.03.1956. Prokura erloschen: Suritsch, Norbert, Krailling, *23.11.1957.

2013-08-07:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2013-11-06:
Auf Grund der in der Satzung vom 14.11.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 10.400,00 EUR auf 608.700,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 15.10.2013 ist die Satzung in § 3 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert. Neues Grundkapital: 608.700,00 EUR. Das Genehmigte Kapital vom 14.11.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 27.430 EUR.

2013-12-11:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2013-12-18:
Die Hauptversammlung vom 25.11.2013 hat die Schaffung eines Genehmigten Kapitals und die Änderung der §§ 3 (Einteilung Grundkapital, Genehmigtes Kapital), 4 (Aktien, Vinkulierung), 5 (Anspruch auf Zustimmung zur Übertragung) und 6 (Einziehung) der Satzung beschlossen. Das Genehmigte Kapital vom 14.11.2008 (Genehmigtes Kapital 2008/I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.11.2013 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 31.03.2014 gegen Bareinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 25.000,00 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist (Genehmigtes Kapital 2013/I).

2014-07-25:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen: Probst, Achim, Planegg, *25.07.1965.

2014-09-12:
Die Hauptversammlung vom 28.06.2014 hat die Schaffung eines Genehmigten Kapitals 2014/I und 2014 /II und die Änderung der §§ 2 (Gegenstand), 3 (Genehmigtes Kapital), 4 (Aktien, Vinkulierung), 5 (Anspruch auf Zustimmung zur Übertragung), 10 (Zusammensetzung des Vorstands), 13 (Amtsdauer des Aufsichtsrats) und 20 (Bekanntmachungen) der Satzung beschlossen. Das Genehmigte Kapital vom 25.11.2013 (Genehmigtes Kapital 2013/I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 25.06.2014 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 27.06.2019 gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 30.000,00 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist (Genehmigtes Kapital 2014/I). Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 28.06.2014 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 27.06.2019 gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 30.000,00 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist (Genehmigtes Kapital 2014/II). Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG. Nicht eingetragen: Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2015-08-15:
Die Hauptversammlung vom 13.06.2015 hat die Änderung der §§ 4 (Aktien, Vinkulierung), 5 (Anspruch auf Zustimmung zur Übertragung), 6 (Einziehung) und 7 (Einziehungsentgelt, Formelpreis) der Satzung beschlossen. Ausgeschieden: Vorstand: Dr. Riedel, Enno, Pflaumdorf, *20.12.1947.

2016-07-02:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2017-05-16:
Prokura erloschen: Dr. Hesse, Alexander, München, *10.03.1956. Prokura geändert, nun: Einzelprokura: Probst, Achim, Planegg, *25.07.1965.

2017-07-04:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2018-09-19:
Die Hauptversammlung vom 16.06.2018 hat die Änderung der §§ 2 und 13 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) der Satzung beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Verwaltung von Immobilien; Beteiligung an Ingenieurgesellschaften und an Unternehmen, insbesondere solchen, die technische Spezialprodukte und Software herstellen; Erbringen von Dienstleistungen für die Beteiligungsgesellschaften.

2018-10-24:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2019-05-30:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2020-12-01:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2021-03-27:
Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Helmut-A.-Müller-Str. 1-5, 82152 Planegg.

2021-07-08:
Beim Amtsgericht München -Registergericht- wurde eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrats eingereicht, § 106 AktG.

2021-07-15:
Bestellt: Vorstand: Dr. Romanow, Peter, Starnberg, *13.05.1964, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2021-07-21:
Die Hauptversammlung vom 26.06.2021 hat die Änderung der §§ 3 (Höhe, Einteilung des Grundkapitals), 4 (Aktien, Vinkulierung), 5 (Anspruch auf Zustimmung zur Übertragung), 6 (Einziehung), 13 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats), 15 (Vergütung des Aufsichtsrats) und 18 (Stimmrecht, Stimmrechtsvollmacht) sowie die Einfügung der neuen § 17a (Bild- und Tonübertragungen) und § 17b (Teilnahme an der Hauptversammlung) der Satzung beschlossen.

2021-12-21:
Die Hauptversammlung vom 01.12.2021 hat die Änderung des § 4 (Aktien, Vinkulierung) der Satzung beschlossen.

2022-07-01:
Die Hauptversammlung vom 25.06.2022 hat die Änderung der §§ 2 , 5 (Anspruch auf Zustimmung zur Übertragung), 6 (Einziehung), 7 (Einziehungsentgelt (Formelpreis)), 9 (Rechnungslegung) und 14 (Innere Ordnung, Vertretung) der Satzung beschlossen.

Marketing