Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Neue Arbeit Saar gemeinnützige Gesellschaft mbH

Beschäftigungsgesellschaft, Qualifizierungs, Betreuung/Coaching..., Integrationskurse, Berufsförderung, Integrationsbetrieb Haseler, Regio-Saatgut, Inklusionsabteilung Haseler, Werbegeschenk-Samentütchen, Auftraggeberinnen
Adresse / Anfahrt
Bertha-von-Suttner-Straße 1
66123 Saarbrücken
1x Adresse:

Haseler Mühle 1
66539 Neunkirchen


Kontakt
6 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 6 Mitarbeiter
Formell
10x HR-Bekanntmachungen:

2005-02-11:
Die Gesellschafterversammlung vom 20.10.2004 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 15 (Bekanntmachungen) beschlossen.

2011-09-30:
Nicht mehr Geschäftsführer: Heintz, Harry, Schiffweiler, *14.12.1952.

2012-03-12:
Bestellt als Geschäftsführer: Steffen-Rettenmaier, Monika, Quierschied, *23.04.1960. Nicht mehr Geschäftsführer: Müller, Roland, Ottweiler, *24.04.1949.

2013-08-29:
Nach Erweiterung der besonderen Vertretungsbefugnis, nun: Geschäftsführer: Steffen-Rettenmaier, Monika, Quierschied, *23.04.1960, mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen soweit es um Rechtsgeschäfte mit der Arbeitslosenselbsthilfe Neunkirchen gGmbH (HRB 91813, AG Saarbrücken) geht.

2013-12-19:
Die Gesellschafterversammlung vom 13.11.2013 hat eine vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages mit Änderungen auch in §§ 1 (Name und Sitz der Gesellschaft) und 2 (Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung der Firma (lediglich hinsichtlich der Schreibweise) sowie des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neue Firma: Neue Arbeit Saar Arbeits- und Berufsförderung Gemeinnüitzige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neuer Gegenstand: 1) Mit der Verfolgung des Zweckes und der Befassung mit der Aufgabe der Gesellschaft - beides wie nachstehend beschrieben - wird die Gesellschaft im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche in praktischer Betätigung christlicher Nächstenliebe tätig. 2) Aufgabe und Zweck der Gesellschaft ist es, schwer vermittelbaren Arbeitslosen (älteren Arbeitslosen, bei denen besondere soziale Schwierigkeiten der Teilnahme am Arbeitsleben entgegenstehen, Langzeit-Arbeitslosen, jüngeren Arbeitslosen mit schlechten Eingangsvoraussetzungen, Menschen mit Behinderung) durch das Angebot von Arbeitsplätzen zum Zwecke der Qualifizierung, Berufsförderung und psychosozialen Betreuung tatkräftig zu helfen. 3) Die Gesellschaft kann hierzu alle erforderlichen zweckgerichteten Maßnahmen ergreifen. 4) Sie wird insbesondere auch in verschiedenen Feldern praktischer Arbeit und konkreter Dienste tätig, um - die persönliche und berufliche Qualifikation der betreuten Personen zu fördern, - die sozialpädagogischen Hilfen zu erbringen, - die erfolgreiche Integration ins Arbeitsleben zu gewährleisten. 5) Zur Verwirklichung der genannten Ziele kann die Gesellschaft Einrichtungen selbst betreiben, in eigene Rechtsträgerschaft überführen, Kooperationen eingehen, sich an anderen Rechtsträgern beteiligen. 6) Im Übrigen ist die Gesellschaft zu allen Handlungen berechtigt, die mit dem diakonischen Gebot der Kirche Jesu Christi und mit dem Gegenstand des Unternehmens in Einklang stehen. Dies gilt insbesondere für die seelsorgerische und sozialpädagogische Betreuung der Arbeitslosen.

2013-12-19:
Die Gesellschafterversammlung vom 13.11.2013 hat eine vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages mit Änderungen auch in §§ 1 (Name und Sitz der Gesellschaft) und 2 (Gegenstand der Gesellschaft) und mit ihr die Änderung der Firma (lediglich hinsichtlich der Schreibweise) sowie des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neue Firma: Neue Arbeit Saar Arbeits- und Berufsförderung Gemeinnüitzige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Neuer Gegenstand: 1) Mit der Verfolgung des Zweckes und der Befassung mit der Aufgabe der Gesellschaft - beides wie nachstehend beschrieben - wird die Gesellschaft im Sinne der Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche in praktischer Betätigung christlicher Nächstenliebe tätig. 2) Aufgabe und Zweck der Gesellschaft ist es, schwer vermittelbaren Arbeitslosen (älteren Arbeitslosen, bei denen besondere soziale Schwierigkeiten der Teilnahme am Arbeitsleben entgegenstehen, Langzeit-Arbeitslosen, jüngeren Arbeitslosen mit schlechten Eingangsvoraussetzungen, Menschen mit Behinderung) durch das Angebot von Arbeitsplätzen zum Zwecke der Qualifizierung, Berufsförderung und psychosozialen Betreuung tatkräftig zu helfen. 3) Die Gesellschaft kann hierzu alle erforderlichen zweckgerichteten Maßnahmen ergreifen. 4) Sie wird insbesondere auch in verschiedenen Feldern praktischer Arbeit und konkreter Dienste tätig, um - die persönliche und berufliche Qualifikation der betreuten Personen zu fördern, - die sozialpädagogischen Hilfen zu erbringen, - die erfolgreiche Integration ins Arbeitsleben zu gewährleisten. 5) Zur Verwirklichung der genannten Ziele kann die Gesellschaft Einrichtungen selbst betreiben, in eigene Rechtsträgerschaft überführen, Kooperationen eingehen, sich an anderen Rechtsträgern beteiligen. 6) Im Übrigen ist die Gesellschaft zu allen Handlungen berechtigt, die mit dem diakonischen Gebot der Kirche Jesu Christi und mit dem Gegenstand des Unternehmens in Einklang stehen. Dies gilt insbesondere für die seelsorgerische und sozialpädagogische Betreuung der Arbeitslosen.

2013-12-20:
Neue Firma: Neue Arbeit Saar Arbeits- und Berufsförderung Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

2014-09-26:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 12.08.2014 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 12.08.2014 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 12.08.2014 mit der Arbeitslosenselbsthilfe Neunkirchen - Arbeits- und Berufsförderung - Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Neunkirchen (Amtsgericht Saarbrücken, HRB 91813) als übertragender Rechtsträger unter Ausschluss der Abwicklung im Wege der Verschmelzung nach §§ 2, 4 ff UmwG - Verschmelzung durch Aufnahme - verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2021-11-29:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 20.08.2021 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Gesellschafterversammlung vom 20.08.2021 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 20.08.2021 mit der Integrationsbetrieb Haseler Mülhle GmbH mit Sitz in Neunkirchen als übertragender Rechtsträger unter Ausschluss der Abwicklung im Wege der Verschmelzung nach §§ 2, 4 ff UmwG - Verschmelzung durch Aufnahme - verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes derjenigen Rechtsträger deren Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2022-01-11:
Bestellt als Geschäftsführer: Forsch, André, Blieskastel-Webenheim, *01.08.1989.