Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Pro Seniore Birgit Winter

Krankenheim Genthiner, Altenpflege-Erfahrung, Residenzen..., A.d.dt, Snoezelenraum, Pflegeplatz, Gymnastikraum, Keramikwerkstatt
Adresse / Anfahrt
Genthiner Straße 24-28
10785 Berlin
Kontakt
3 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 3 Mitarbeiter
Formell
4x HR-Bekanntmachungen:

2006-02-13:
Prokura: Nicht mehr Prokurist:; 1. Ankermann, Kirsten; Nicht mehr Prokurist:; 2. Dr. Kirsch, Daniela; Kleehaas, Susanne, *03.06.1960, St.Ingbert; Prokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem weiteren Prokuristen.

2006-03-15:
Geschäftsführer:; Winter, Birgit, *02.09.1959, München; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten.

2007-06-14:
Nicht mehr Geschäftsführer:; 1. Lill, Christina; Änderung zu Nr. 2:; nunmehr:; Geschäftsführer:; Winter, Birgit; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertretenmit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen.

2011-04-28:
Gegenstand: Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch - den Betrieb von Krankenheimen, Senioren- und Pflegeheimen, - den Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unternehmen, die Beteiligung an solchen, deren Vertretung und Geschäftsführung. Innerhalb dieser Grenzen kann die Gesellschaft alle Geschäfte und Maßnahmen durchführen, die zur Erreichung des Geschäftszweckes notwendig oder nützlich sind, - soziale, ambulante und stationäre Betreuungen jeglicher Art für Senioren, - Anregung und Förderung aktiver Nachbarschaftshilfen, um die längst- mögliche Pflege älterer Menschen in ihrer gewohnten Umgebung zu er möglichen; durch die Vermittlung zwischen Nachbarn, Familie und Institutionen soll das persönliche Umfeld von älteren Menschen auf die mögliche Situation der Hilfs- und Pflegebedürftigkeit vorbereitet und einbezogen werden, - Organisation verschiedener Hilfen für ältere Menschen zum Abbau und Ausgleich von Lebensdefiziten sowie zur Eingliederung und Integration, - Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten und Förderung von Kontakten, - Besuchsdienste, - Anregung und Unterstützung zur Selbsthilfe, insbesondere durch Beratungsgespräche mit älteren Menschen, die wegen körperlicher Gebrechen, z.B. nach einem Schlaganfall, ihr persönliches Umfeld auf eine mögliche Betreuungs- oder Pflegesituation vorbereiten müssen, - Betreuungstätigkeiten wie Hauskrankenpflege, Einkaufshilfen, Fahrdienste, Freizeitangebote, aktivierende Maßnahmen etc. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 18.04.2011 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 2 (Gegenstand), § 4 (Stammkapital), § 14 (Bekanntmachung)..