Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

TTD Modulbau GmbH

Textilunternehmen, Seecontainer, Bauservice..., Bürocontainer, Lagercontainer, Materialcontainer, Raumcontainer, Systembauprogramm, Modulbauweise, Bauwagen, Sonderbau
Adresse / Anfahrt
Zum weißen Rain 5
63571 Gelnhausen
1x Adresse:

Schützenstraße 140
45476 Mülheim an der Ruhr


Kontakt
3 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 3 Mitarbeiter
Formell
17x HR-Bekanntmachungen:

2008-05-15:
Mit der TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH in Gelnhausen (AG Hanau HRB 12650) als herrschendem Unternehmen ist am 30.4.2008 ein Gewinnabführungsvertrag abgeschlossen. Ihm hat die Gesellschafterversammlung vom 30.4.2008 zugestimmt.

2009-07-29:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Henseler, Guido, Sinzig, *22.05.1978; Steigerwald, Birgit, Schöllkrippen, *19.02.1963.

2010-12-29:
Geschäftsanschrift: Zum Weissen Rain 7, 63571 Gelnhausen. Bestellt als Geschäftsführerin: Steigerwald, Birgit, Schöllkrippen, *19.02.1963. Prokura erloschen: Steigerwald, Birgit, Schöllkrippen, *19.02.1963.

2011-07-25:
Die Gesellschafterversammlung vom 28.06.2011 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Geschäftsführung) beschlossen. Geändert, nun: Geschäftsführerin: Steigerwald, Birgit, Schöllkrippen, *19.02.1963, einzelvertretungsberechtigt. Geändert, nun: Geschäftsführer: Steigerwald, Norbert, Schöllkrippen, *15.09.1958, einzelvertretungsberechtigt.

2012-11-27:
Die Gesellschafterversammlung vom 08.11.2012 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 und mit ihr die Änderung der Schreibweise der Firma beschlossen. Neue Firma: HORI Bauservice GmbH. Geändert, nun: Geschäftsanschrift: Zum weißen Rain 5, 63571 Gelnhausen.

2014-08-22:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen: Köhler, Michael, Sailauf, *24.07.1970.

2014-11-14:
Der mit der TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH in Gelnhausen (AG Hanau HRB 12650) als herrschendem Unternehmen am 30.4.2008 abgeschlossene Gewinnabführungsvertrag wurde am 04.11.2014 geändert und um einen Beherrschungsvertrag ergänzt. Die Gesellschafterversammlungen vom 05./11.11.2014 haben den Änderungen zugestimmt.

2016-11-23:
Nicht mehr Geschäftsführer: Steigerwald, Norbert, Schöllkrippen, *15.09.1958. Bestellt als Geschäftsführer: Sonius, Andreas, Wuppertal, *26.11.1967, einzelvertretungsberechtigt.

2017-04-11:
Prokura erloschen: Henseler, Guido, Sinzig, *22.05.1978.

2017-12-27:
Nicht mehr Geschäftsführer: Sonius, Andreas, Wuppertal, *26.11.1967. Bestellt als Geschäftsführer: Beckmann, Franz, Bensheim, *29.09.1964, einzelvertretungsberechtigt.

2019-05-08:
Nicht mehr Geschäftsführer: Beckmann, Franz, Bensheim, *29.09.1964. Bestellt als Geschäftsführer: Kastrup, Jörg, Dortmund, *15.03.1966, einzelvertretungsberechtigt.

2019-12-10:
Die Gesellschafterversammlung vom 03.12.2019 hat die Streichung der §§ 10 und 11 (Einziehung von Geschäftsanteilen) aus dem Gesellschaftsvertrag beschlossen.

2021-01-28:
Nicht mehr Geschäftsführerin: Steigerwald, Birgit, Schöllkrippen, *19.02.1963. Bestellt als Geschäftsführer: Reinhardt, Florian, Kaarst, *04.08.1978, einzelvertretungsberechtigt.

2021-02-12:
Nicht mehr Geschäftsführer: Kastrup, Jörg, Dortmund, *15.03.1966. Bestellt als Geschäftsführer: Feuerstacke, Frank, Eindhoven / Niederlande, *01.01.1978, einzelvertretungsberechtigt.

2021-02-24:
Personenbezogene Daten berichtigt, nun: Geschäftsführer: Feuerstacke, Frank, Eindhoven / Niederlande, *31.01.1978, einzelvertretungsberechtigt.

2021-11-24:
Die Gesellschafterversammlung vom 17.11.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 beschlossen. Neue Firma: TTD Modulbau GmbH.

2022-01-12:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 23.12.2021 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag mit der Bernhard Pilz GmbH mit dem Sitz in Mülheim an der Ruhr (Amtsgericht Duisburg, HRB 32374) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG bekannt gemacht worden ist, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

Marketing