Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

TexConsult Unternehmensberatung Verwaltung GmbH

Textilmanagement, praemium
Adresse / Anfahrt
Feldkamp 20
49751 Sögel
Kontakt
1 Ansprechpartner/Personen
Formell
3x HR-Bekanntmachungen:

2011-11-28:
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 06.10.2011 mit Änderung vom 16.11.2011. Geschäftsanschrift: Feldkamp 20, 49751 Sögel. Gegenstand: die Beteilung als persönlich haftende und geschäftsführende Gesellschafterin an der praemium Emsland GmbH & Co. KG mit dem Sitz in Sögel, deren Gegenstand das Halten und Betreiben des Franchisesystems praemium der praemium Zentrale mit Sitz in Bocholt im Emsland und darüber hinaus ist sowie die Wirtschaftsberatung von Unternehmen; ausgeschlossen sind Tätigkeiten, die einer staatlichen Genehmigung unterliegen oder einer bestimmten Berufsgruppe vorbehalten sind, sofern nicht eine Erlaubnis vorliegt. Stammkapital: 25.000,00 EUR. Allgemeine Vertretungsregelung: Hat die Gesellschaft nur einen Geschäftsführer, so vertritt er die Gesellschaft allein. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: Grohmann, Matthias, Sögel, *15.12.1953, einzelvertretungsberechtigt; mit der Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2014-09-18:
Die Gesellschafterversammlung vom 29.08.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Neue Firma: TexConsult Unternehmensberatung und Verwaltung GmbH.

2018-01-02:
Die Gesellschafterversammlung vom 24.11.2017 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Wirtschaftsberatung von Unternehmen im In- und Ausland in den Bereichen Umwelt, Personal, Handel, Betriebswirtschaft einschließlich der Erwerb von Beteiligungen und der Gründung von Zweigniederlassungen oder Tochterunternehmen sowie Lizenzvergabe eigener oder Partner-Systeme im Bereich Umwelt. Ausgeschlossen sind Tätigkeiten, die einer staatlichen Genehmigung unterliegen oder einer bestimmten Berufsgruppe vorbehalten sind, sofern nicht eine Erlaubnis vorliegt.