Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Viadukt GmbH

Gemeinnützige Organisation, Jobprogramme Köpenicker, Jobprogramme Regensburger..., Wedding Deutschkurse, Prüfungsvorbereitungskurse, Kinder-u, Schlesisches Tor, (gemeinnützig), Projektbüro, Kiez-Kids, KMG
Adresse / Anfahrt
Köpenicker Straße 9b
10997 Berlin
4x Adresse:

Müllerstraße 51
13349 Berlin


Müllerstraße 40
13353 Berlin


Köpenicker Straße 10a
10997 Berlin


Regensburger Straße 1
10777 Berlin


Kontakt
4 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 4 Mitarbeiter
Formell
12x HR-Bekanntmachungen:

2007-07-19:
Firma: khs Metallbau GmbH Sitz: Berlin Gegenstand: Durchführung von Metallbau- und Schlosserarbeiten. Stamm- bzw. Grundkapital: 25.000 EUR Vertretungsregelung: Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Geschäftsführer:; 1. Funke, Dieter, *02.09.1944, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten mit der Befugnis Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzuschließen Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 16.05.2007.

2007-11-01:
Nicht mehr Geschäftsführer:; 1. Funke, Dieter; Geschäftsführer:; 2. Kords, Stephan, *11.04.1976, Grünheide; Geschäftsführer:; 3. Sommer, Stephan, *22.05.1957, Berlin.

2008-08-25:
Firma: KMG Kreuzberger Metallbau GmbH Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 11.08.2008 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 Abs. 1 (Firma)..

2008-12-01:
Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift:; Schlesische Straße 26, 10997 Berlin Nicht mehr Geschäftsführer:; 2. Kords, Stephan; Nicht mehr Geschäftsführer:; 3. Sommer, Stephan; Geschäftsführer:; 4. Funke, Dieter, *02.09.1944, Berlin.

2010-10-28:
Gegenstand: 1. Integration von sozial Benachteiligten durch die Förderung des arbeits- und berufsbezogenen Lernens gemäß SGB II und III sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Ergänzungsprogramme der Länder Berlin und Brandenburg. 2. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Der Satzungszwecks wird insbesondere verwirklicht durch: - Die Förderung und Realisierung arbeits- und berufsbezogenen Lernens in verschiedenen Projekten unter Einbeziehung anerkannter pädagogischer Methoden. - Die Einrichtung, Organisation und Trägerschaft von Projekten und Maßnahmen der arbeits- und berufsbezogenen Bildung für Jugendliche und Erwachsene zur Förderung der Arbeitsaufnahme. - Maßnahmen, die die Integration von Benachteiligten begünstigen. 3. Zur Verwirklichung der Abs. 1) und 2) genannten Zwecke fördert die Gesellschaft Qualifizierung, soziale Integration, Beschäftigung und Wiedereingliederung von Arbeitslosen und Hilfeempfänger in das Arbeitsleben. 4. Die Gesellschaft arbeitet zur Erreichung ihres Zweckes zusammen mit den Einrichtungen der Bundesanstalt für Arbeit, den Job-Centern, Kommunen, Körperschaften der öffentlichen Hand, Industrie- und Handelskammern, Unternehmen und Verbänden. Geschäftsführer:; 5. Lohe, Hans Hermann, *26.12.1949, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 28.09.2010 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst..

2011-04-13:
Nicht mehr Geschäftsführer:; 4. Funke, Dieter.

2011-05-09:
Firma: viadukt GmbH "Berufliche Bildung und soziale Dienstleistungen" Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift:; Neue Jacobstraße 1-3, 10179 Berlin Gegenstand: 1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung § 51 if. Die gemeinnützigen Zwecke dienen der - Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung - Förderung der Hilfe für Behinderte - Förderung der Jugendhilfe. Sie werden verwirklicht durch die Einrichtung, Organisation und Realisierung von Projekten, Maßnahmen und Arbeitsmarktdienstleistungen nach den einschlägigen Paragraphen des SGB II, SGB III, SGB VIII, SB IX und des Europäischen Sozialfonds für - Jugendliche - Rehabilitanden - Aktivierungs- und berufliche Eingliederungsleistungen - sonstige Eingliederungsleistungen - Freie Förderungsleistungen - sonstige Maßnahmen und Ergänzungsprogramme im o. g. Sinne. Im Einzelnen: Maßnahmen für Jugendliche: - Ausbildungsbegleitende Hilfen/Sozialpädagogische Begleitung! Ausbildungsmanagement - Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen - kooperatives und integratives Modell - Berufseinstiegsbegleitung - Bildungsketten - Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen - Maßnahmen der vertieften Berufsorientierung - Sonstige Maßnahmen für Jugendliche Maßnahmen für Rehabilitanden: - Ausbildung für behinderte Menschen mit Förderbedarf- RehaAusbildung kooperatives und integratives Modell - Behindertenspezifische Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen - Berufliche Reintegration psychisch Kranker - Diagnose der Arbeitsmarktfähigkeit besonders betroffener Menschen - Maßnahmen zur betreuten betrieblichen Umschulung für Rehabilitanden - Unterstützte Beschäftigung - Sonstige Maßnahmen für Rehabilitanden Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 46 SGB III: - Aktivcenter - Aktivierungshilfen für Jüngere - Bewerbercenter - Bewerbungsmanagement - Feststellungs-, Trainings- und Erprobungscenter - Ganzheitliche Eingliederungsleistung mit integrativem Ansatz - Job-to-Job Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung schwerbehinderter Menschen: - Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen. PraxisCenter: - Unterstützung der Vermittlung mit ganzheitlichem Ansatz - Vermittlung in eine betriebliche Ausbildung - Vermittlung mit intensiver Betreuung und Anwesenheitspflicht - Sonstige Maßnahmen Maßnahmen der freien Förderung nach § 16f 5GB II Die Gesellschaft arbeitet zur Erreichung ihres Zweckes mit Körperschaften des öffentlichen Rechts oder dem Europäischen Sozialfond zusammen. Nicht mehr Geschäftsführer:; 5. Lohe, Hans Hermann; Geschäftsführer:; 6. Zehe, Carsten, *17.12.1969, Berlin; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 22.03.2011 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt neu gefasst..

2012-09-12:
Sitz / Zweigniederlassung: Geschäftsanschrift:; Köpenicker Straße 9 b, 10997 Berlin.

2017-06-14:
Geschäftsführer: 7. Lohe, Hans Hermann, *26.12.1949, Berlin; Geschäftsführer: 8. Schulze, Steffen, *02.02.1979, Berlin; Nicht mehr Geschäftsführer: 6. Zehe, Carsten

2018-02-02:
Nicht mehr Geschäftsführer: 7. Lohe, Hans Hermann

2018-02-02:
Geschäftsführer: 9. Yuvali, Bartu, *16.08.1970, Berlin

2022-07-05:
Nicht mehr Geschäftsführer: 8. Schulze, Steffen