Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

WohnECK NF gGmbH- SozialeWohnraumLösungen

Wohnungssuchende und Mieter, ECKPFEILER, Wohnen...
Adresse / Anfahrt
Marktstraße 6
25813 Husum
1x Adresse:

Stadtweg 53-55
24837 Schleswig


Kontakt
7 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 7 Mitarbeiter
Formell
5x HR-Bekanntmachungen:

2019-02-25:
Geschäftsanschrift: Adolf-Brütt-Straße 21, 25813 Husum; Gegenstand: 1. Die "ECKPFEILER NF gGmbH" mit Sitz in Husum verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung, hier insbesondere die Förderung -von Personen, bei denen eine wirtschaftliche Hilfebedürftigkeit (SGB II, SBG XII) vorliegt (§53 Ziffer 2 AO) -von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Ziffer 1 AO) -der Hilfe für Behinderte (§ 52 Abs. 2 Ziffer 10 AO) 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der sozialen Eingliederung von Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderungen, von Menschen mit einem höheren sozialen Hilfebedarf und von Menschen, die sich aktuell in einer Krisensituation befinden, soweit und solange sie aufgrund der Krisensituation zum Personenkreis gemäß Ziffer 1 gehören. Zu diesem Zweck erfolgt durch die Gesellschaft die Anmietung, Vermittlung und Vermietung von Wohnraum im Kreis Nordfriesland - vorrangig für sozial Bedürftige - in Kooperation mit dem Kreis Nordfriesland. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch die Anmietung von Wohnraum auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt und Weitervermietung an Menschen mit Behinderung, an von Behinderung bedrohte Menschen oder an Menschen mit wirtschaftlicher Hilfsbedürftigkeit. Hierdurch wird die Gesellschaft als Partner auf dem Wohnungsmarkt die Wohnvielfalt für den betroffenen Personenkreis erhöhen. Die tatsächliche Hilfe erstreckt sich vorrangig auf die Versorgung mit entsprechendem Wohnraum, beinhaltet aber auch Aspekte der täglichen Lebensbewältigung. Darüber hinaus unterstützt die Gesellschaft die Schaffung nachhaltiger Strukturen und sozialräumlich agierender Netzwerke für die Unterstützung des Gesellschaftszweckes. In Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften und/oder privaten Investoren soll neuer Wohnraum für den unter Ziffer 1 genannte Personenkreis geschaffen werden. Aufgabe der Gesellschaft ist die Vermittlung des Wohnraums. Wesentliche Grundlage für die Tätigkeit der Gesellschaft zur Erfüllung des Gesellschaftszweckes stellt der Kooperationsvertrag mit dem Kreis Nordfriesland in seiner jeweils gültigen Fassung dar. 3. Im Rahmen der Erfüllung des Geschäftszweckes kann die Gesellschaft in Einklang mit dem Kooperationsvertrag auch Leistungen (insbesondere Wohnungsvermietung) auch an Personen erbringen, die von Anfang an nicht oder im Laufe der Hilfeleistung nicht mehr zu dem Personenkreis gemäß Ziffer 1 gehören. Hierbei hat die Gesellschaft sicherzustellen, dass mindestens 2/3 ihrer Leistungen dem Personenkreis gemäß Ziffer 1 zugutekommen(§66 Abs. 3 AO). Hierfür werden von der Gesellschaft vor und in angemessenen Zeitabständen auch während der Leistungserbringung (zum Beispiel Vermietung) sowohl das Vorliegen der persönlichen als auch wirtschaftlichen Voraussetzungen der Bedürftigkeit der Leistungsempfänger geprüft und in geeigneter Weise dokumentiert. Kapital: 25.200,00 EUR; Vertretungsregelung: Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer: 1. Block, Janpeter, *08.02.1970, Husum; mit der Befugnis die Gesellschaft allein zu vertreten; Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesellschaftsvertrag vom: 12.12.2018

2019-10-09:
Nicht mehr Geschäftsführer: 1. Block, Janpeter; Geschäftsführer: 2. Henschen, Olaf, *14.01.1975, Flensburg. Geschäftsanschrift eingetragen.

2019-10-21:
Name der Firma ist geändert in: WohnECK NF gGmbH- SozialeWohnraumLösungen. Gegenstand: 1. Die Gesellschaft mit Sitz in Husum verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstige Zwecke" der Abgabenordnung, hier insbesondere die Förderung - von Personen, bei denen eine wirtschaftliche Hilfebedürftigkeit (SGB II, SBG XII) vorliegt (§ 53 Ziffer 2 AO) - von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Ziffer 1 AO) - der Hilfe für Behinderte (§ 52 Abs. 2 Ziffer 10 AO). 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der sozialen Eingliederung von Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderungen, von Menschen mit einem höheren sozialen Hilfebedarf und von Menschen, die sich aktuell in einer Krisensituatuon befinden, soweit und solange sie aufgrund der Krisensituation zum Personenkreis gemäß Ziffer 1 gehören. Zu diesem Zweck erfolgt durch die Gesellschaft die Anmietung, Vermittlung und Vermietung von Wohnraum im Kreis Nordfriesland - vorrangig für sozial Bedürftige - in Kooperation mit dem Kreis Nordfriesland. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch die Anmietung von Wohnraum auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt und Weitervermietung an Menschen mit Behinderung, an von Behinderung bedrohte Menschen oder an Menschen mit wirtschaftlicher Hilfsbedürftigkeit. Hierdurch wird die Gesellschaft als Partner auf dem Wohnungsmarkt die Wohnvielfalt für den betroffenen Personenkreis erhöhen. Die tatsächliche Hilfe erstreckt sich vorrangig auf die Versorgung mit entsprechendem Wohnraum, beinhaltet aber auch Aspekte der täglichen Lebensbewältigung. Darüber hinaus unterstützt die Gesellschaft die Schaffung nachhaltiger Strukturen und sozialräumlich agierender Netzwerke für die Unterstützung des Gesellschaftszweckes. In Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften und/oder privaten Investoren soll neuer Wohnraum für den unter Ziffer 1 genannte Personenkreis geschaffen werden. Aufgabe der Gesellschaft ist die Vermittlung des Wohnraums. Wesentliche Grundlage für die Tätigkeit der Gesellschaft zur Erfüllung des Gesellschaftszweckes stellt der Kooperationsvertrag mit dem Kreis Nordfriesland in seiner jeweils gültigen Fassung dar. 3. Im Rahmen der Erfüllung des Geschäftszweckes kann die Gesellschaft in Einklang mit dem Kooperationsvertrag auch Leistungen (insbesondere Wohnungsvermietung) auch an Personen erbringen, die von Anfang an nicht oder im Laufe der Hilfeleistung nicht mehr zu dem Personenkreis gemäß Ziffer 1 gehören. Hierbei hat die Gesellschaft sicherzustellen, dass mindestens 2/3 ihrer Leistungen dem Personenkreis gemäß Ziffer 1 zugutekommen (§ 66 Abs. 3 AO). Hierfür werden von der Gesellschaft vor und in angemessenen Zeitabständen auch während der Leistungserbringung (zum Beispiel Vermietung) sowohl das Vorliegen der persönlichen als auch wirtschaftlichen Voraussetzungen der Bedürftigkeit der Leistungsempfänger geprüft und in geeigneter Weise dokumentiert. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 07.10.2019 ist der Gesellschaftsvertrag bezogen auf die Firma (§ 1) und den Gegenstand (§ 2) geändert worden.

2020-08-10:
Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 29.06.2020 sind § 4 und § 6 (Gesellschafterversammlung) des Gesellschaftsvertrags geändert worden. Das Stammkapital ist um 9.800,00 EUR auf 35.000,00 EUR erhöht worden.

2020-11-06:
Gegenstand: 1. Die Gesellschaft mit Sitz in Husum verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstige Zwecke" der Abgabenordnung, hier insbesondere die Förderung - von Personen, bei denen eine wirtschaftliche Hilfebedürftigkeit (SGB II, SBG XII) vorliegt (§ 53 Ziffer 2 AO) - von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind (§ 53 Ziffer 1 AO) - der Hilfe für Behinderte (§ 52 Abs. 2 Ziffer 10 AO). 2. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der sozialen Eingliederung von Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Behinderungen, von Menschen mit einem höheren sozialen Hilfebedarf und von Menschen, die sich aktuell in einer Krisensituatuon befinden, soweit und solange sie aufgrund der Krisensituation zum Personenkreis gemäß Ziffer 1 gehören. Zu diesem Zweck erfolgt durch die Gesellschaft die Anmietung, Vermittlung und Vermietung von Wohnraum in den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg - vorrangig für sozial Bedürftige - in Kooperation mit den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch die Anmietung von Wohnraum auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt und Weitervermietung an Menschen mit Behinderung, an von Behinderung bedrohte Menschen oder an Menschen mit wirtschaftlicher Hilfsbedürftigkeit. Hierdurch wird die Gesellschaft als Partner auf dem Wohnungsmarkt die Wohnvielfalt für den betroffenen Personenkreis erhöhen. Die tatsächliche Hilfe erstreckt sich vorrangig auf die Versorgung mit entsprechendem Wohnraum, beinhaltet aber auch Aspekte der täglichen Lebensbewältigung. Darüber hinaus unterstützt die Gesellschaft die Schaffung nachhaltiger Strukturen und sozialräumlich agierender Netzwerke für die Unterstützung des Gesellschaftszweckes. In Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften und/oder privaten Investoren soll neuer Wohnraum für den unter Ziffer 1 genannte Personenkreis geschaffen werden. Aufgabe der Gesellschaft ist die Vermittlung des Wohnraums. Wesentliche Grundlage für die Tätigkeit der Gesellschaft zur Erfüllung des Gesellschaftszweckes stellen die Kooperationsverträge mit den Kreisen Nordfriesland und Schleswig-Flensburg in ihrer jeweils gültigen Fassung dar. 3. Im Rahmen der Erfüllung des Geschäftszweckes kann die Gesellschaft in Einklang mit dem Kooperationsvertrag auch Leistungen (insbesondere Wohnungsvermietung) auch an Personen erbringen, die von Anfang an nicht oder im Laufe der Hilfeleistung nicht mehr zu dem Personenkreis gemäß Ziffer 1 gehören. Hierbei hat die Gesellschaft sicherzustellen, dass mindestens 2/3 ihrer Leistungen dem Personenkreis gemäß Ziffer 1 zugutekommen (§ 66 Abs. 3 AO). Hierfür werden von der Gesellschaft vor und in angemessenen Zeitabständen auch während der Leistungserbringung (zum Beispiel Vermietung) sowohl das Vorliegen der persönlichen als auch wirtschaftlichen Voraussetzungen der Bedürftigkeit der Leistungsempfänger geprüft und in geeigneter Weise dokumentiert. Rechtsform: Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 07.10.2020 ist der Gegenstand des Unternehmens unter entsprechender Änderung von § 2 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft, Gemeinnützigkeit) geändert worden, ferner wurden §§ 6, 7 und 9 des Gesellschaftsvertrages geändert.

Marketing