Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Wohngenossenschaft IvensPark eG

Adresse / Anfahrt
Langer Rehm 1
24149 Kiel
Kontakt
5 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 5 Mitarbeiter
Formell
6x HR-Bekanntmachungen:

2014-10-09:
Name der Firma: Wohngenossenschaft IvensPark eG; Firmensitz: Sitz/Niederlassung: Schwentinental; Gegenstand der Firma: Die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermitteln, veräußern und betreuen; sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Die Genossenschaft kann sich an Unternehmen beteiligen und Zweigniederlassungen errichten. Vertretungregelung: Der Vorstand besteht aus mindestens einem Mitglied. Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, vertritt dieser die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, vertreten diese die Genossenschaft gemeinsam. Vorstand: Vorstand: 1. Dr. Hamidovic-Baumgarten, Jasna, *28.11.1962, Glasau; Rechtsform: Eingetragene Genossenschaft. Die Satzung ist errichtet am 22.03.2013.

2016-09-20:
Vorstand: 2. Claaßen, Inge, geb. Schneider, *28.03.1939, Kiel; Vorstand: 3. Kock, Ingrid, *17.10.1953, Kiel; nicht mehr Vorstand: 1. Dr. Hamidovic-Baumgarten, Jasna.

2016-12-05:
Firmensitz nunmehr: Kiel. Rechtsform: Die Satzung ist am 26.08.2016 geändert in § 1 (Name, Sitz und Gegenstand), § 2 (Geschäftsanteil, Zahlungen, Rücklagen, Nachschüsse, Rückvergütung und Verjährung), § 3 (Generalversammlung) und § 6 (Beendigung der Mitgliedschaft, Ausschluss, Mindestkapital und Auseinandersetzung). Gegenstand der Firma: Die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtschaften, errichten, erwerben, vermitteln, veräußern und betreuen; sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. Geschäfte mit Nichtmitgliedern sind zulässig. Die Genossenschaft kann sich an anderen Unternehmen beteiligen. Beteiligungen sind nur zulässig, wenn dies der Förderung der Mitglieder dient und die Beteiligungen eine untergeordnete Hilf- oder Nebentätigkeit der Genossenschaft darstellen. Sie darf Zweigniederlassungen errichten.

2017-08-08:
Vorstand: 4. Rettich, Ramona, *12.08.1968, Schönkirchen; Nicht mehr Vorstand: 2. Claaßen, Inge, geb. Schneider

2018-05-03:
Änderung zu Nr. 4: Namen und Wohnort geändert; Vorstand: Schur, Ramona, geb. Rettich, *12.08.1968, Frankfurt am Main

2020-09-30:
Vorstandsmitglied: 5. Arndt, Inge, geb. Küpperloh, *24.08.1947, Kiel; Vorstandsmitglied: 6. Sommer, Katrin, geb. Küpperloh, *08.08.1974, Kiel; nicht mehr Vorstand: 3. Kock, Ingrid.