Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Wohnungsgenossenschaft Herford-Stadt eG

Genossenschaftsanteil, Wohnungsangebot, Wohnberechtigungsschein..., Nutzungsvertrag, Anmietung einer Wohnung, Kleinreparaturklausel
Adresse / Anfahrt
Johannisstraße 12
32052 Herford
Kontakt
11 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 11 Mitarbeiter
Formell
10x HR-Bekanntmachungen:

2005-05-02:
Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunehmen.

2006-01-23:
Vorstand: Bökenbrink, Stefanie, Bielefeld, *22.03.1971.

2008-04-08:
Nicht mehr Vorstand: Wendt, Peter, Kaufm. Angestellter, Herford, *03.12.1942.

2010-08-19:
Die Genossenschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 09.06.2010 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung vom 07.07.2010 und der Gesellschaftsversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 09.06.2010 mit der WoGe Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft Herford mbH (AG Bad Oeynhausen HR B 6735) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2012-10-01:
Die Generalversammlung vom 04.07.2012 hat eine Änderung des Status in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie die völlige Neufassung beschlossen. Neuer Gegenstand: Die Förderung ihrer Mitglieder vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Die Genossenschaft kann Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen bewirtscliaften, errichten, erwerben, veräußern und betreuen; sie kann alle im Bereich der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben übernehmen. Hierzu gehören Gemeinschafts.. anlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbebetriebe, soziale, wirtschaffliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen.

2020-01-23:
Bestellt als Vorstand: Beckmann, Dirk, Herford, *30.06.1961.

2022-02-15:
Bestellt als Vorstand: Stegmann, Veronique, Stemwede, *05.09.1986.

2022-02-26:
Die Generalversammlung vom 08.12.2021 hat eine Änderung der Satzung in Ziffer III §§ 3,6,7,8,11,12 , Ziffer IV §§ 13,15,16(Rechte und Pflichten der Mitglieder), Ziffer V §§ 17,18 (Geschäftsanteil, Geschäftsguthaben und Haftsumme), Ziffer VI §§ 21-28, 30-32, 35(Organe der Genossenschaft), Ziffer VII §§ 38,39 (Rechnungslegung), Ziffer VIII § 40 (Rücklagen, Gewinnverteilung und Verlustdeckung), Ziffer X § 44 (Prüfung der Genossenschaft, Prüfungsverband) beschlossen.

2022-03-21:
Die Genossenschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Eintragung lufende Nummer 2 gemäß § 395 FamFG von Amts wegen gelöscht.

2022-06-28:
Nicht mehr Vorstand: Beckmann, Dirk, Herford, *30.06.1961.