Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

Diakoniewerk Oberhausen gGmbH

Aufgaben und Arbeitsumfeld, Ihr Freiwilliges, Ihr Freiwilliges Soziales..., Dienstgeber, Wohnungsnot, Freiwilliges Soziales, Betreuungsvereins, Evangelischen Familienhilfe, MAV, Erneut nehmen Mitarbeiterinnen
Adresse / Anfahrt
Helmholtzstraße 145
46045 Oberhausen
Kontakt
9 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 9 Mitarbeiter
Formell
7x HR-Bekanntmachungen:

2007-03-23:
Die Gesellschafterversammlung vom 18.10.2006 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Gemeinnützigkeit und Zugehörigkeit zum Spitzenverband) beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen und Diensten der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe, insbesondere gehören hierzu Einrichtungen der Heimerziehung, ambulante und teilstationäre erzieherische Hilfen gemäß §§ 27 Kinder- und Jugendhilfegesetz, Hilfen zur Erziehung für junge Volljährige, Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen, Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen, Jugendsozialarbeit und die Beratung von Müttern, Vätern und sonstigen Personensorgeberechtigten. Weiterhin umfaßt der Gegenstand des Unternehmens die Beratung, Betreuung und Versorgung körperlich, geistig und seelisch behinderter Menschen im Rahmen der Vorschriften des Sozialgesetzbuches und entsprechender Landesgesetze. Damit wird die Gesellschaft tätig in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesensäußerung der Evangelischen Kirche. Die Satzungszwecke werden verwirklicht durch den Betrieb von Einrichtungen zur Jugendhilfe und zur ambulanten Betreuung von Kindern und deren Angehörigen. Als Mittel zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke ist u.a. auch die Vergabe zinsverbilligter Darlehn möglich unter Berücksichtigung der §§ 55 und 58 Abgabeordnung (AO). Die Gesellschaft darf andere Undernehmen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, vertreten oder sich an solchen Unternehmen beteiligen. Sie darf auch Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Unternehmenszwecks dienlich sein können. Sie darf auch Zweigniederlassungen errichten.

2010-01-15:
Geschäftsanschrift: Helmholtzstr. 145, 46045 Oberhausen. Nicht mehr Geschäftsführer: Knoppke, Bärbel, Verwaltungsleiterin, Oberhausen.

2010-12-10:
Bestellt als Geschäftsführer: Weltgen, Stefan Fritz, Voerde, *04.03.1970, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.

2013-12-10:
Die Gesellschafterversammlung vom 26.11.2013 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Neuer Unternehmensgegenstand: die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen und Diensten der Kinder-, Jugend-, Familien- und Altenhilfe, insbesondere gehören hierzu Einrichtungen der Heimerziehung, ambulante und teilstationäre erzieherische Hilfen gemäß §§ 27 Kinder- und Jugendhilfegesetz, Hilfen zur Erziehung für junge Volljährige, Inobhutnahme von Kindern und Jugendlichen, Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen, Jugendsozialarbeit und die Beratung von Müttern, Vätern und sonstigen Personensorgeberechtigten. Weiterhin umfasst der Gegenstand des Unternehmens die Beratung, Betreuung und Versorgung körperlich, geistig oder seelisch behinderter Menschen im Rahmen der Vorschriften des Sozialgesetzbuches und entsprechender Landesgesetze. Damit wird die Gesellschaft tätig in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe im Sinne der Diakonie als Wesensäußerung der Evangelischen Kirchen. Die Satzungszwecke werden verwirklicht durch den Betrieb von Einrichtungen zur Jugendhilfe und zur ambulanten Betreuung von Kindern und deren Angehörigen. Als Mittel zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke ist u. a. auch die Vergabe zinsverbilligter Darlehen möglich unter Berücksichtigung der §§ 55 und 58 Abgabenordnung (AO). Die Gesellschaft darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, vertreten oder sich an solchen Unternehmen beteiligen. Sie darf auch Geschäfte vornehmen, die der Erreichung und Förderung des Unternehmenszwecks dienlich sein können. Sie darf auch Zweigniederlassungen errichten. Die Gesellschaft darf im Rahmen ihres satzungsgemäßen Zwecks auch andere Körperschaften fördern, soweit dieses zur Erreichung des Satzungszwecks dienlich und ihn zu fördern geeignet ist. Hierzu gehört insbesondere die Förderung des Evangelischen Heimstättenverein e. V. in Oberhausen.

2021-06-04:
Nicht mehr Geschäftsführer: Schwab, Harald, Heimleiter, Oberhausen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem anderen Prokuristen: Grote, Andreas Kurt, Oberhausen, *30.07.1965; Wadle, Christa-Doris, Essen, *06.08.1965.

2021-12-14:
Die Gesellschafterversammlung vom 03.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 03.12.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 5 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 4.435,41 EUR beschlossen. Neue Firma: Diakoniewerk Oberhausen gGmbH. Neues Stammkapital: 30.000,00 EUR.

2022-02-02:
Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2021 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 20.000,00 EUR beschlossen. Desweiteren wurde beschlossen die §§ 1 (Firma, Sitz und Geschäftsjahr), 2 (Zweck und Gegenstand des Unternehmens) und 6 (Geschäftsführung) zu ändern. Der Gesellschaftsvertrag wurde insgesamt neu gefasst. Neuer Unternehmensgegenstand: Wahrnehmung folgender Aufgaben: (a) Koordinierung und Förderung diakonischer Aufgaben b) Vertretung der Diakonie in Gesellschaft und Politik c) Die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen und Diensten der Kinder-, Jugend-, Familien-, Alten-, Eingliederungs-, Gefährdeten- und Sozialhilfe sowie der Arbeitslosenunterstützung und -förderung d) Die Beratung, Betreuung und Versorgung körperlich, geistig und seelisch behinderter Menschen e) Öffentlichkeitsarbeit f) Sammlung von Spenden und Unterstützung g) Förderung und Begleitung von Ehrenamt, Freiwilligenarbeit und Selbsthilfe in der Diakonie. Die Gesellschaft darf gemäß ihres Gesellschaftsvertrages auch andere Körperschaften fördern, soweit dieses zur Erreichung des Zwecks dieses Gesellschaftsvertrages dienlich und ihn zu fördern geeignet ist. Hierzu gehört insbesondere die Förderung des Evangelischen Heimstättenvereins e. V. und des Evangelischen Kirchenkreises in Oberhausen. Als Mittel zur Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke ist u. a. auch die Vergabe zinsverbilligter Kredite möglich, unter Berücksichtigung der §§ 55 und 58 Abgabenordnung (AO). Das Diakoniewerk Oberhausen gGmbH nimmt Aufgaben eines Verbandes der Freien Wohlfahrtspflege wahr. Neues Stammkapital: 50.000,00 EUR. Bestellt als Geschäftsführer: Domeyer, Frank, Dinslaken, *07.07.1962, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen.