Suchen
Orte:
A B C D E F G ... H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

sino AG

MX-PRO, Wordfence, Brokerage..., Trading-Tool, Handelsmöglichkeiten, Wertpapiere, Maßstäbe, Säulen
Adresse / Anfahrt
Ernst-Schneider-Platz 1
40212 Düsseldorf
Kontakt
24 Ansprechpartner/Personen
Statistik
mind. 24 Mitarbeiter
Formell
24x HR-Bekanntmachungen:

2005-04-19:
Die Hauptversammlung vom 22.03.2005 hat die Änderung der Satzung in § 10 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 9 (Einberufung und Beschlussfassung des Aufsichtsrates), § 3 (Bekanntmachungen), § 12 (Ort und Einberufung der Hauptversammlung), § 13 (Teilnahmerecht) und § 15 (Beschlussfassung) beschlossen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im elektronischen Bundesanzeiger.

2005-08-16:
Prokura erloschen: Middelhoff, Stefan, Düsseldorf, *24.10.1972.

2006-06-13:
Die Hauptversammlung vom 29.05.2006 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 584.375,00 EUR aus Gesellschaftsmitteln und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. Die Hauptversammlung vom selben Tage hat ferner eine Änderung der Satzung in den §§ 12 (Ort und Einberufung der Hauptversammlung), 13 (Teilnahmerecht), 14 (Vorsitz in der Hauptversammlung) und 15 (Beschlussfassung) beschlossen. 2.337.500,00 EUR. Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 30. Mai 2010 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmalig oder mehrfach um bis zu insgesamt 1.168.750,00 Euro (in Worten: eine Million einhundertachtundsechzigtausendsiebenhundertfünfzig EURO) gegen Bareinlagen und/oder Sacheinlagen durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautenden Stückaktien zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Dabei ist den Aktionären grundsätzlich ein Bezugsrecht einzuräumen. Die neuen Aktien können jedoch von einem Kreditinstitut oder einem nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 7 des Gesetzes über das Kreditwesen tätigen Unternehmen mit der Verpflichtung übernommen werden, sie den Aktionären zum Bezug anzubieten. Der Vorstand ist ermächtigt, jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen, soweit es erforderlich ist, um Spitzenbeträge auszugleichen oder sofern die Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen zum Zwecke des Erwerbs von Unternehmen oder von Beteiligungen an Unternehmen erfolgt und 10 % des Grundkapitals nicht übersteigt und der Ausgabebetrag den Börsenpreis nicht wesentlich unterschreitet. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 2.337.500 Stückaktien, die alle auf den Inhaber lauten.

2006-11-07:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen: Müller, Karsten, Düsseldorf, *11.12.1972.

2007-02-20:
Nach Erweiterung der Vertretungsbefugnis, nunmehr: Einzelprokura: Müller, Karsten, Düsseldorf, *11.12.1972.

2007-02-27:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2007-04-10:
Die Hauptversammlung vom 29.03.2007 hat eine Änderung der Satzung in § 3 (nunmehr Bekanntmachungen und Informationsübermittlung) durch Anfügen eines neuen Satz 2 beschlossen.

2008-06-24:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2008-09-23:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2008-09-23:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2009-03-31:
Die Hauptversammlung vom 12.03.2009 hat eine Änderung der Satzung in § 10 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) beschlossen. Geschäftsanschrift: Ernst-Schneider-Platz 1, 40212 Düssseldorf.

2010-03-24:
Die Hauptversammlung vom 09.03.2010 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 5 (Genehmigtes Kapital), § 12 (Einberufung der Hauptversammlung), § 13 (Teilnahmerecht) und § 15 (Beschlussfassung beschlossen. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 8. März 2015 einmalig oder mehrmalig um bis zu insgesamt EUR 1.168.750,00 gegen Bareinlagen und/oder Sacheinlagen durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien zu erhöhen (genehmigtes Kapital).

2011-04-12:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2011-07-13:
Dem Registergericht ist der Entwurf eines Vertrages über die geplante Verschmelzung der sino institutional GmbH mit Sitz in Düsseldorf (AG Düsseldorf, HRB 61575) mit der sino Aktiengesellschaft eingereicht worden.

2011-08-30:
Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 16.08.2011 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers von demselben Tag mit der sino institutional GmbH mit Sitz in Düsseldorf (AG Düsseldorf, HRB 61575) verschmolzen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der an der Verschmelzung beteiligten Gesellschaften ist, wenn sie binnen sechs Monaten nach dem Tag, an dem die Eintragung der Verschmelzung in das Register des Sitzes desjenigen Rechtsträgers, dessen Gläubiger sie sind, nach § 19 Absatz 3 UmwG als bekanntgemacht gilt, ihren Anspruch nach Grund und Höhe schriftlich anmelden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Dieses Recht steht den Gläubigern jedoch nur zu, wenn sie glaubhaft machen, dass durch die Verschmelzung die Erfüllung ihrer Forderung gefährdet wird.

2013-04-02:
Die Hauptversammlung vom 20.03.2013 hat die Änderung der Satzung in § 3 Satz 1 (Bekanntmachungen und Informationsübermittlung) beschlossen.

2015-04-07:
Die Hauptversammlung vom 19.03.2015 hat die Änderung der Satzung in § 12 (Ort und Einberufung der Hauptversammung) und § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals -genehmigtes Kapital-) beschlossen. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 18. März 2020 einmalig oder mehrmalig um bis zu insgesamt EUR 1.168.750,00 (in Worten: eine Million einhundertachtundsechzigtausendsiebenhundertfünfzig Euro) gegen Bareinlagen und/oder Sacheinlagen durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Dabei ist den Aktionären grundsätzlich ein Bezugsrecht einzuräumen. Die neuen Aktien können jedoch von einem Kreditinstitut oder einem nach § 53 Abs. 1 Satz 1 oder § 53 b Abs. 1 Satz 1 oder Abs. 7 des Gesetzes über das Kreditwesen tätigen Unternehmen mit der Verpflichtung übernommen werden, sie den Aktionären zum Bezug anzubieten, Der Vorstand ist ermächtigt, jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Aktionäre auszuschließen, soweit es erforderlich ist, um Spitzenbeträge auszugleichen oder sofern die Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen oder im Rahmen des Erwerbs von Unternehmen, Unternehmensteilen oder Beteiligungen an Unternehmen, einschließlich der Erhöhung bestehenden Anteilsbesitzes, oder von anderen mit einem solchen Akquisitionsvorhaben im Zusammenhang stehenden einlagefähigen Wirtschaftsgütern, einschließlich Forderungen gegen die Gesellschaft erfolgt oder sofern die Kapitalerhöhung einmalig gegen Bareinlagen erfolgt und zehn vom Hundert des Grundkapitals nicht übersteigt und der Ausgabebetrag den Börsenpreis nicht wesentlich unterschreitet; auf die Höchstgrenze von 10% des Grundkapitals sind Aktien anzurechnen, die in direkter oder entsprechender Anwendung des § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG während der Laufzeit dieser Ermächtigung bis zum Zeitpunkt ihrer jeweiligen Ausnutzung ausgegeben oder veräußert wurden. Der Vorstand ist ferner ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die weiteren Einzelheiten der Durchführung von Kapitalerhöhungen aus dem genehmigten Kapital festzulegen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, die Fassung der Satzung nach der Eintragung der Durchführung der Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital oder nach Ablauf der Befristung der Ermächtigung entsprechend zu ändern. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

2015-11-10:
Gesamtprokura gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen: Bluhm, Sandra Kristina, Düsseldorf, *29.01.1972.

2016-10-20:
Nicht mehr Vorstand: Hocke, Matthias, Düsseldorf, *11.07.1970.

2017-02-14:
Dem Registergericht ist eine Liste der Mitglieder des Aufsichtsrates eingereicht worden.

2020-01-22:
Prokura erloschen: Bluhm, Sandra Kristina, Düsseldorf, *29.01.1972.

2020-06-15:
Die Hauptversammlung vom 27.05.2020 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, genehmigtes Kapital) beschlossen. Bestellt als Vorstand: Müller, Karsten, Mettmann, *11.12.1972, einzelvertretungsberechtigt mit der Befugnis im Namen der Gesellschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 26.05.2025 einmalig oder mehrmalig um bis zu insgesamt EUR 584.375,00 gegen Bareinlagen und/oder Sacheinlagen durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien zu erhöhen (genehmigtes Kapital 2020).

2021-09-28:
Die Hauptversammlung vom 17.09.2021 hat Änderungen der Satzung in § 5 , § 9 (Einberufung und Beschlussfassung des Aufsichtsrats), § 10 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 12 (Ort und Einberufung der Hauptversammlung), § 13 (Teilnahmerecht) und § 16 (Übertragung der Hauptversammlung) beschlossen.

2021-10-04:
Der Vorstand hat eine neue Liste der Aufsichtsratsmitglieder vom 17.09.2021 zum Handelsregister eingereicht.

Marketing